Heimtechnik von Fleischmann(78 Treffer)
Technik
Produktart
Farbe
150-250 €
Preis

Die Lokomotiven der Re 421 werden im Grenzüberschreitenden Verkehr zwischen der Schweiz und Deutschland...

Die ÖBB haben 2019 ein Upgrade-Programm zur Erneuerung der Doppelstockzüge (DOSTO) gestartet. Damit werden...

Elektrolokomotive Baureihe 146.2 der Deutschen Bahn.Die TRAXX 2 ist eine konsequente Weiterentwicklung...

Elektrolokomotive 1020.027 der Österreichischen Bundesbahnen.Nach Kriegsende befanden sich 44 Lokomotiven...

Die Baureihe 65 gehörte zum Neubauprogramm der Deutschen Bundesbahn und wurde 1951 erstmals geliefert....

Elektrolokomotive „Schienenschleiflok“. Die Lokomotive hat durch den Motor angetriebene, rotierende ...

Für den Serienumbau einiger Exemplare der beliebten V-160-Familie orderte die DB bei den damaligen Klöckner-Humboldt-Deutz...

Elektrolokomotive „Schienenschleiflok“. Die Lokomotive hat durch den Motor angetriebene, rotierende ...

Die Baureihe 212 gilt als direkte Unterbaureihe der V 100, wurde sie doch nach deren Entwicklungsanforderungen...

Diesellokomotive Baureihe 245 der Deutschen Bahn.Die Lokomotiven der Baureihe 245 sind als Ersatz für...

Elektrolokomotive 110 439 der Deutschen Bundesbahn.Die Baureihe E 10 (ab 1968: 110) war über viele Jahre...

1941 und 1942 wurden insgesamt vier Doppellokomotiven der Type D 311 von der Deutschen Wehrmacht in Dienst...

Elektrolokomotive E 94 282 der Deutschen Bundesbahn.Die Entwicklung von Elektrolokomotiven hatte Mitte...

Dampflokomotive Reihe 86 der Österreichischen Bundesbahnen.Die Baureihe 86 war eine Einheits-Tenderlokomotive...

Wagenset mit drei Schnellzugwagen und einem Post-/Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.Bestehend...

Der Verkehrsrückgang bei der Deutschen Reichsbahn trieb die Abstellung vieler Lokomotiven voran. Die...

Elektrolokomotive Baureihe 143 der Deutschen Bahn.Als die Deutsche Reichsbahn 1980 beschloss, alle wichtigen...

Am 24. Januar 1905 wurde auf dem 23,7 km langen Schienenstrang ins Ammertal der elektrische Betrieb aufgenommen....

Die Baureihe 185.2 ist eine elektrische Dualsystemlokomotive, mit crash-optimierten Lokkasten, von Bombardier...

Das Vorbild leistet 5.962 kW, wiegt 118 Tonnen und besitzt eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Insgesamt...

Im August 2005 mietete Cisalpino, ein Gemeinschaftsunternehmen der SBB und Trenitalia, Lokomotiven der...

In den 1960er Jahren entstand mit der Baureihe E 03 die bis dahin stärkste Elektrolokomotive für den...

Versuchsweise rüstete die Deutsche Reichsbahn in der ehemaligen DDR 1972 zunächst drei Exemplare der...

4-tlg. Set „Popfarbener DC-Zug“ der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.Als UIC-X-Wagen bezeichnet man...

Elektrolokomotive 1044 202 der Österreichischen Bundesbahnen.Im Mai 1989 wurde 1044.202 von SGP-Graz...

Das Vorbild wurde ab 1919 ausgeliefert. Es leistete 1.023 kW (1.390 PS), wog 120,4 Tonnen und erreichte...

Elektrolokomotive Re 465 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des...

Diesellokomotive Reihe 2016 der Österreichischen Bundesbahnen.Der Lokomotivtyp Siemens ER20 der Eurorunner-Serie...

Die Baureihe 212 gilt als direkte Unterbaureihe der V 100, wurde sie doch nach deren Entwicklungsanforderungen...

Ab 1952 stellte die Deutsche Bundesbahn die als UIC-X-Wagen bezeichneten Schnellzugwagen in Dienst. Diese...

Elektrolokomotive 484 011 der Schweizerischen Bundesbahnen, Geschäftsbereich SBB Cargo.Mit dem Statement...

Um Anfang der 1930er-Jahre das Reisen und den Ausflugsverkehr für die deutsche Bevölkerung wieder attraktiver...

Die Elektrolokomotiven der Reihe 1216 (Taurus 3), sind Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotiven, die...

Von 1960 bis 1982 beschaffte die DR Rangierlokomotiven der Baureihe V 60. Trotz gutem Anklang bei Personal...

Zur Bespannung der schnellfahrenden Rheingold- und Rheinpfeil-Züge stellte die Deutsche Bundesbahn im...

Ab 1971 stellte die Deutsche Bundesbahn 398 Serienloks der BR 218 in Dienst und setzt sie sowohl vor...

In den 1960er Jahren entstand mit der Baureihe E 03 die bis dahin stärkste Elektrolokomotive für den...

Die RailAdventure GmbH, mit Sitz in München, ist Marktführer von Probe- und Überführungsfahrten von Schienenfahrzeugen...

Elektrolokomotive BB 22241 der Französischen Staatseisenbahnen.Die BB 22200 ist eine französische Elektrolokomotivbaureihe...

Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden,...

Die Baureihe 70.0 war eine Tenderlok für leichte Personenzüge. Sie wurde von den Königlich Bayerischen...

Die Re 6/6 sind sechsachsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, die als Ersatz...

Elektrolokomotive 9903 der RailAdventure.Die RailAdventure GmbH, mit Sitz in München, ist Marktführer...

Wo einst Händler wie Marco Polo Handelswege auskundschafteten, sind heutzutage auch Bahngesellschaften...

Nach der Ausmusterung der Baureihe 211 bei der Deutschen Bundesbahn, wurden auch ein paar Loks von der...

Die Baureihe 62 wurde von der Firma Henschel für die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft in den 1920er-Jahren...

Dampflokomotive Baureihe 086 der Deutschen Bundesbahn.Nach dem Ende des 2. Weltkrieges befanden sich...

Von 1976 bis 1995 wurden von den ÖBB 217 Stück der vierachsigen Thyristorlokomotiven Reihe 1044 beschafft....

Die Lokomotiven der Baureihe Re 4/4 II gelten als Universallokomotiven der SBB, welche für die Beförderung...

Üblicherweise sind die Loks der Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn rot lackiert. Im Rahmen der „I...

Elektrolokomotive Re 6/6 11677 der Schweizerischen Bundesbahnen.Die Re 6/6 sind sechsachsige, elektrische...

Elektrolokomotive Re 620 088 der SBB Cargo.Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze...

Elektrolokomotive 254 017 der Deutschen Reichsbahn.Mit ihrer markanten Bauweise gehörten die Lokomotiven...

Die Maschinen der Baureihe E 41 (ab 1968: 141) wurden erstmals 1956 für den leichten und gemischten Dienst...

Die SBB Cargo International erhielt im Jahr 2023 die ersten ETCS Baseline 3 Vectron durch das Leasingunternehmen...

Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine...

Die fortschreitende Elektrifizierung des DR-Streckennetzes erforderte Anfang der 1980er Jahre die Entwicklung...

Seit Sommer 2023 ist die Elektrolokomotive 101 019 der DB AG in einem besonderen Design unterwegs! In...

Die bayerische GtL 4/4 wurde erstmals 1911 in Dienst gestellt. Mit wenigen Änderungen wurde sie bis 1927...

Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte...

Obwohl der Einsatz der Ae 6/6-Lokomotiven seit den 1950er Jahren– vorwiegend am Gotthard – als voller...

Diesellokomotive V 100.52 der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG).Die Salzburger Eisenbahn...

Elektrolokomotive 193 658 der MRCE vermietet an SBB Cargo International.SBB Cargo International erweitert...

Elektrolokomotive Re 465 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des...

Ab dem Sommerfahrplan 1987 wird neben den beiden Traditionszügen „Erasmus“ und „Rembrandt“ der EuroCity...

Elektrolokomotive Re 460 073 der Schweizerischen Bundesbahnen.Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn...

Dampflokomotive Baureihe 24 der Deutschen Reichsbahn.Gedacht war die BR 24 vornehmlich für Personenzüge,...

Elektrolokomotive Reihe 471.5 der Raaberbahn/Györ-Sopron-Ebenfurti Vasút (GYSEV).Die ungarische GYSEV/Raaberbahn...

Elektrolokomotive BB 426230 der Französischen Staatseisenbahnen.Von 1988 bis 1998 wurden 234 Zweisystem-Elektrolokomotiven...

Das Schweizer Logistikunternehmen für kombinierte Verkehre Hupac erhielt 2018 von Siemens acht Güterzuglokomotiven...

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges befanden sich 386 Maschinen der Baureihe 86 auf Westdeutschem Gebiet....

Dampflokomotive 55 3448 der Deutschen Bundesbahn.Die Baureihe 55.25–56 (ehem. preuß. G 8.1), von der...

Analog Start Set: Dampflokomotive Baureihe 80 mit einem Personenzug.

Das 2004 in Stockholm gegründete Eisenbahnverkehrsunternehmen Hector Rail betreibt Züge zwischen Skandinavien...

Diesellokomotive 218 469 der Deutschen Bahn.Ab 1971 stellte die Deutsche Bundesbahn 398 Serienloks der...

Dampflokomotive Baureihe 86 der Deutschen Reichsbahn.Von 1928 bis 1943 lieferten fast alle deutschen...

Elektrolokomotive „Nicole‟ (ex NS 1824) der Strukton Rail.Im Mai 2019 erwarb Strukton seine erste elektrische...

Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG. Sie ist für das knapp...