Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Der Staatsanwalt hat das Wort 07 - 1981 - 1983 [4 DVDs]

Der Staatsanwalt hat das Wort 07 - 1981 - 1983 [4 DVDs] von Achim Hübner
19,72 €
Versand: 0,00 €
gefunden bei Medimops
Zum Shop

Produktbeschreibung

AspectRatio : 1.33 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Brand : Studio Hamburg, Binding : DVD, Label : Studio Hamburg Enterprises, Publisher : Studio Hamburg Enterprises, NumberOfDiscs : 4, RegionCode : 2, NumberOfItems : 4, Format : Dolby, medium : DVD, releaseDate : 2014-07-25, runningTime : 670 minutes, theatricalReleaseDate : 1991-01-01, actors : Dagmar Manzel, Peter Przybylski, Erhard Köster, Roman Kaminski, Karin Ugowski, Peter Prager, Ernst-Georg Schwill, Petra Hinze, Wilfried Pucher, Karin Schröder, Ulrich Mühe, Henry Hübchen, Marga Legal, Jenny Gröllmann, Rolf Hoppe, Marianne Wünscher, Friederike Aust, directors : Achim Hübner, Horst Zaeske, Vera Loebner, Wolf-Dieter Panse, Hans Knötzsch, Dagmar Wittmers, Peter Vogel, music : Conrad Aust, Peter Gotthardt

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Der Staatsanwalt hat das Wort - Box 7: 1981-1983 [4 DVDs] von Studio Hamburg
Der Staatsanwalt hat das Wort - Box 7: 1981-1983 [4 DVDs]
22,98 €
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Zum Shop
Der Staatsanwalt hat das Wort - Box 7: 1981-1983 [4 DVDs] von Studio Hamburg
Der Staatsanwalt hat das Wort - Box 7: 1981-1983 [4 DVDs]
22,98 €
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Zum Shop
DER STAATSANWALT HAT DAS WORT 7.BOX 1981-83 DVD von STUDIO HAMBURG
DER STAATSANWALT HAT DAS WORT 7.BOX 1981-83 DVD
26,99 €
Besonderheit: Bis dato waren die Täter in den wenigen DDR-Fernseh-Krimis meist Westdeutsche oder vom...
Besonderheit: Bis dato waren die Täter in den wenigen DDR-Fernseh-Krimis meist Westdeutsche oder vom Westen gesteuerte DDR-Bürger. Schließlich gab es nach Lesart der Parteiführung keine nennenswerte Kriminalität im entwickelten Sozialismus. Vorbild der neuen Reihe war die populäre ARD-Serie "Das Fernsehgericht tagt". Die Besonderheit bestand einerseits darin, dass nicht die Suche nach dem Täter im Vordergrund stand, sondern die psychologischen und tatsächlichen Umstände, die einen Menschen eine Straftat begehen lassen. Zum anderen wurde die gezeigte Filmhandlung von einem Moderator kommentiert und erklärt: Peter Przybylski, Staatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft der DDR.
Zum Shop
DER STAATSANWALT HAT DAS WORT 7.BOX 1981-83 DVD von STUDIO HAMBURG
DER STAATSANWALT HAT DAS WORT 7.BOX 1981-83 DVD
26,99 €
Besonderheit: Bis dato waren die Täter in den wenigen DDR-Fernseh-Krimis meist Westdeutsche oder vom...
Besonderheit: Bis dato waren die Täter in den wenigen DDR-Fernseh-Krimis meist Westdeutsche oder vom Westen gesteuerte DDR-Bürger. Schließlich gab es nach Lesart der Parteiführung keine nennenswerte Kriminalität im entwickelten Sozialismus. Vorbild der neuen Reihe war die populäre ARD-Serie "Das Fernsehgericht tagt". Die Besonderheit bestand einerseits darin, dass nicht die Suche nach dem Täter im Vordergrund stand, sondern die psychologischen und tatsächlichen Umstände, die einen Menschen eine Straftat begehen lassen. Zum anderen wurde die gezeigte Filmhandlung von einem Moderator kommentiert und erklärt: Peter Przybylski, Staatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft der DDR.
Zum Shop
Onegate Media GmbH DVD Der Staatsanwalt hat das Wort von Onegate Media GmbH
Onegate Media GmbH DVD Der Staatsanwalt hat das Wort
34,14 €
1965 wurde die erste Folge der Sendereihe &#34,Der Staatsanwalt hat das Wort&#34, ausgestrahlt. Ungeöhnlich:...
1965 wurde die erste Folge der Sendereihe &#34,Der Staatsanwalt hat das Wort&#34, ausgestrahlt. Ungeöhnlich: Erstmals wurden Verbrechen von DDR-Bürgern im Fernsehen thematisiert. Bis dato waren die Täter in den wenigen DDR-Fernseh-Krimis meist Westdeutsche oder vom Westen gesteuerte DDR-Bürger. Schließlich gab es nach Lesart der Parteiführung keine nennenswerte Kriminalität im entwickelten Sozialismus. Vorbild der neuen Reihe war die populäre ARD-Serie &#34,Das Fernsehgericht tagt&#34,. Die Besonderheit bestand einerseits darin, dass nicht die Suche nach dem Täter im Vordergrund stand, sondern die psychologischen und tatsächlichen Umstände, die einen Menschen eine Straftat begehen lassen. Zum anderen wurde die gezeigte Filmhandlung von einem Moderator kommentiert und erklärt: Peter Przybylski, Staatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft der DDR. Der Jurist mit der strengen Brille und dem SED-Abzeichen am Revers wurde in den kommenden Jahrzehnten zur prägenden Gestalt der Sendereihe. Am Ende der Sendung verkündete er das Strafmaß und erläuterte es - selbstredend ganz im Sinn der sozialistischen Moral und Gesetzlichkeit. Etwa fünf Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich die alle sechs Wochen ausgestrahlten Folgen. In den Spielfilmszenen wurde der Alltag in der DDR durchaus wirklichkeitsnah dargestellt. Dafür sorgten namhafte Autoren, Regisseure und vor allem Schauspieler wie Ulrich Mühe, Henry Hübchen, Jenny Gröllmann, Rolf Hoppe, Jörg Schüttauf, Ezard Haussmann oder Walther Plathe. In den 1970er-Jahren erkannte auch die ARD die Qualität der Sendereihe und übernahm sie für Ausstrahlungen in ihren dritten Programmen. Die Kommentare des Staatsanwalts wurden dabei jedoch herausgeschnitten. Schlagworte: Belletristik / Romane / Erzählungen
Zum Shop