Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Wir waren das Miljö - Kölsche Geschichten

Wir waren das Miljö - Kölsche Geschichten von Müller, Peter F.
8,49 €
Versand: 1,99 €
gefunden bei Medimops
Zum Shop

Produktbeschreibung

AspectRatio : 1.77 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 16 Jahren, Binding : DVD, Label : Alive - Vertrieb und Marketing/DVD, Publisher : Alive - Vertrieb und Marketing/DVD, Format : Dolby, medium : DVD, publicationDate : 2011-05-01, releaseDate : 2011-05-20, runningTime : 105 minutes, theatricalReleaseDate : 2011-01-01, directors : Müller, Peter F.

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Wir waren das Miljö - Kölsche Geschichten von More Entertainment
Wir waren das Miljö - Kölsche Geschichten
15,98 €
Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren
Zum Shop
WIR WAREN DAS MILJOE - KÖLSCHE GESCHICHTEN DVD von MORE ENTER
WIR WAREN DAS MILJOE - KÖLSCHE GESCHICHTEN DVD
15,99 €
Dummse Tünn, Schäfer´s Nas und Esser´s Häns, der Lange Tünn, Karate Jacky und Frisch’s Pitter, Abels...
Dummse Tünn, Schäfer´s Nas und Esser´s Häns, der Lange Tünn, Karate Jacky und Frisch’s Pitter, Abels Män, der Düres und Becker’s Schmal… Namen, die in Köln und darüber hinaus immer noch einen Klang haben. Hauptakteure eines Kapitels, das von Prostitution und Gewalt, Glücksspiel und Hehlerei erzählt. Es ist das Köln der 60er, 70er und 80er Jahre, das aufgrund seines „unverwechselbaren“ Milieus und seiner „beeindruckenden“ Kriminalitätsstatistik von der Boulevardpresse den Titel „Chicago am Rhein“ verliehen bekam. Der Film von Peter F. Müller zeigt und porträtiert die Milieugrößen mit all ihren Widersprüchlichkeiten. Sie erzählen von ihrem Aufstieg, ihrem Abstieg und von ihrem heutigen Dasein. Das Porträt einer vergangenen Epoche. Die Geschichten sind traurig und lustig, witzig und brutal, aber immer lebensnah. Sie kommen aus einer anderen Welt, einer Parallelgesellschaft mit eigenen Spielregeln. Der Blick hinter die Kulissen des Kölner Milieus ist voyeuristisch, ohne die Menschen vorzuführen. Persönlichkeit und Ego, Stolz und Verletzlichkeit der Erzähler stehen im Vordergrund, ohne ihre Verbrechen zu rechtfertigen oder zu relativieren. Das Sittengemälde einer Epoche...
Zum Shop
WIR WAREN DAS MILJOE - KÖLSCHE GESCHICHTEN DVD von MORE ENTER
WIR WAREN DAS MILJOE - KÖLSCHE GESCHICHTEN DVD
16,99 €
Dummse Tünn, Schäfer´s Nas und Esser´s Häns, der Lange Tünn, Karate Jacky und Frisch’s Pitter, Abels...
Dummse Tünn, Schäfer´s Nas und Esser´s Häns, der Lange Tünn, Karate Jacky und Frisch’s Pitter, Abels Män, der Düres und Becker’s Schmal… Namen, die in Köln und darüber hinaus immer noch einen Klang haben. Hauptakteure eines Kapitels, das von Prostitution und Gewalt, Glücksspiel und Hehlerei erzählt. Es ist das Köln der 60er, 70er und 80er Jahre, das aufgrund seines „unverwechselbaren“ Milieus und seiner „beeindruckenden“ Kriminalitätsstatistik von der Boulevardpresse den Titel „Chicago am Rhein“ verliehen bekam. Der Film von Peter F. Müller zeigt und porträtiert die Milieugrößen mit all ihren Widersprüchlichkeiten. Sie erzählen von ihrem Aufstieg, ihrem Abstieg und von ihrem heutigen Dasein. Das Porträt einer vergangenen Epoche. Die Geschichten sind traurig und lustig, witzig und brutal, aber immer lebensnah. Sie kommen aus einer anderen Welt, einer Parallelgesellschaft mit eigenen Spielregeln. Der Blick hinter die Kulissen des Kölner Milieus ist voyeuristisch, ohne die Menschen vorzuführen. Persönlichkeit und Ego, Stolz und Verletzlichkeit der Erzähler stehen im Vordergrund, ohne ihre Verbrechen zu rechtfertigen oder zu relativieren. Das Sittengemälde einer Epoche...
Zum Shop