Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Wiking WIKING-Magazin 2024

Wiking WIKING-Magazin 2024 von Wiking
von Wiking
13,00 €
Lieferzeit: sofort lieferbar, geliefert in 1-2 Tagen
Versand: 5,95 €
gefunden bei voelkner
Zum Shop

Produktbeschreibung

Noch umfangreicher: Marken-Lektüre mit integriertem KatalogDas WIKING-Magazin erscheint mit seiner Ausgabe 2024 noch umfangreicher als bisher! Und es erhält dazu noch einen stärkeren Chronistencharakter. Mit der Februar-Auslieferung an den Fachhandel stärkt sich das druckfrische WIKING-Magazin in Kombination gemeinsam mit dem WIKING-Katalog als geschlossenes Sammelwerk in gedruckter Form und stellt damit ein umfangreiches Kompendium der jährlichen Markenaktivitäten in der großen Welt der kleinen Modelle dar. Lediglich der Jahreskatalog wird zusätzlich und damit wie gewohnt als E-Paper online downloadbar sein. Im 76. Jahr des Bestehens der WIKING-Verkehrsmodelle wird also einiges auf den Weg gebracht – die Markenfreunde können sich auf eine neue Lebendigkeit der modellbauerischen Aktivitäten freuen!Kein Wunder also, dass sich das WIKING-Magazin 2024 im aufgefrischten Design präsentiert – Deutschlands traditionsreichste H0-Automodellmarke hat wieder eine Menge zu berichten. Immerhin geht es um 75 Jahre Verkehrsmodelle, denn mit der Währungsunion 1948 hatte bei WIKING einst die neue Zeitrechnung begonnen. Ob die Geschäftsidee ein modellbauerischer Traum oder ein wirtschaftlicher Flop werden sollte, wusste seinerzeit freilich niemand zu prognostizieren – es waren Jahre des Aufbruchs und Wiederaufbaus. In jedem Fall hatten Mut und eine gehörige Portion Gottvertrauen dazugehört, als Fritz Peltzer 1948 sein Programm der Verkehrsmodelle auf den Weg brachte. D