Blackview Oscal PowerMax6000 3600Wh 6000W Power Station, erweiterbar mit bis zu 15 BP3600 LiFePO4 Batterien (57600Wh)
-von-Oscal-2256685920.jpg?w=800)
Produktbeschreibung
Blackview Oscal PowerMax6000 3600Wh 6000W Power Station, erweiterbar mit bis zu 15 BP3600 LiFePO4 Batterien (57600Wh), 14 AusgängeLiFePO4-Akku mit verbesserter LeistungDie PowerMax 6000 nutzt dieselbe LiFePO4-Batterietechnologie (Lithium-Eisen-Phosphat) wie die PowerMax 3600 und bietet eine Kapazität von 3.600Wh und eine deutlich höhere Gesamtausgangsleistung von 6.000W, mit einer Spitzenleistung von 9.000W.Verbesserte LadefähigkeitenZu den verbesserten Ladefunktionen gehören eine auf 2200 W erhöhte AC-Eingangsleistung, eine auf 2400 W erhöhte Solareingangskapazität und eine auf 240 W verdoppelte Autoeingangsleistung. Diese Verbesserungen führen zu schnelleren Ladezeiten: 1,96 Stunden über AC, 1,5 Stunden über Solar unter optimalen Bedingungen und eine maximale kombinierte AC- und Solarladezeit von 1,44 Stunden.Vielseitige AusgangsanschlüsseDer PowerMax 6000 unterstützt eine Gesamtausgangsleistung von 6.000 W über vier AC-Anschlüsse sowie 2x PD 100 W USB Typ-C, 3x PD 18 W USB Typ-A, 1x PD 12 W USB Typ-A und einen 120 W Zigarettenanzünderanschluss. Außerdem verfügt es über 1x 12V/25A (Anderson 378W Steckdose) und 2x 12V/3A DC5521 (5,5mm Steckdose) DC-Ausgänge.Verbesserte Mobilität und Management-SystemDer PowerMax 6000 ist mit Industrierädern und einem ausziehbaren Griff für einfache Mobilität ausgestattet und verfügt über eine 5-stufige LED-Lampe, eine Verbesserung gegenüber der einfachen LED-Lampe des PowerMax 3600. Beide Modelle werden durch den T1-Chip gesteuert, der Last, Spannung, Ladung und Temperatur für optimale Leistung und Sicherheit überwacht.Kompaktes und robustes DesignDer PowerMax 6000 hat die gleichen kompakten Abmessungen wie der PowerMax 3600 (590 x 350 x 441 mm), wiegt aber etwas mehr (46 kg). Beide Modelle sind spritzwasser- und staubgeschützt und damit ideal für den Einsatz im Freien und in rauen Umgebungen.