The Dark Knight Rises
Produktbeschreibung
AspectRatio : 2.40 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Brand : BALE CHRISTIAN, Binding : DVD, Label : Warner Home Video, Publisher : Warner Home Video, RegionCode : 2, NumberOfItems : 1, Format : Dolby, medium : DVD, releaseDate : 2012-11-30, runningTime : 158 minutes, theatricalReleaseDate : 2012-01-01, writers : Bob Kane, actors : Christian Bale, Gary Oldman, Tom Hardy, directors : Christopher Nolan, music : Hans Zimmer
Dieses Produkt bei anderen Anbietern

The Dark Knight Rises
4,99 €
Ein letztes Mal darf Batman unter der Regie von Christopher Nolan seine schwarzen Schwingen ausbreiten...
Ein letztes Mal darf Batman unter der Regie von Christopher Nolan seine schwarzen Schwingen ausbreiten - und spektakulär beenden, was 2005 mit "Batman Begins" begonnen hat.Ein Sturm wird kommen, warnt eine der neuen Hauptfiguren den noch ahnungslosen Bruce Wayne sehr früh in "The Dark Knight Rises" - als ob man dem Publikum das sagen müsste. Denn dass das Chaos wieder regieren wird in Gotham City, das darf man voraussetzen in Christopher Nolans mächtigem Abschluss seiner Schwarzer-Rächer-Trilogie, der nur einen Haken hat:Der Film kann es nicht ganz aufnehmen mit "The Dark Knight", dem unmittelbaren Vorgänger von 2008, in dem es Batman mit dem längst Legende gewordenen Joker zu tun bekam. In diesem zweiten Teil hatte Nolan absolut freie Hand: Er konnte den Film gestalten, wie es ihm gefiel. Er konnte die Themen und Figuren ausbreiten, die ihm wichtig waren. So pur können ein Anfang und ein Ende nicht sein:Der erste Film hatte die klar definierte Aufgabe, Nolans ureigene Mythologie von Batman zu etablieren, irgendwo zwischen dem originalen DC Comic von Bob Kane und dem protofaschistischen Reboot von Frank Miller aus den Achtzigerjahren, vom Regisseur mit seinem Bruder Jonathan und David S. Goyer zu einer höchst persönlichen Vision fusioniert.Der dritte Film wiederum muss nun alle Fäden zusammenführen, die aufgebauten Motive und Themen zu Ende bringen, während er eine eigene Handlung mit einer Hülle neuer wichtiger Figuren aufbaut und vorantreibt. Nolan meistert die Aufgabe mit einer großen Oper, einem rein logistisch größenwahnsinnigen Unterfangen, das zum einen grandioses Entertainment bietet, aber auf eine höchst subversive Weise auch ein ganz persönlicher Autorenfilm ist.Die Handlung setzt acht Jahre nach "The Dark Knight" ein, und doch ist die Verbindung zwischen den beiden Filmen nahtlos. In einer Rede preist Polizeichef Gordon die Verdienste von Harvey Dent, dem vermeintlichen Helden von Gotham, dessen Schuld und Wahnsinn Batman auf sich lud, um der Metropole den Frieden zu bringen. Die persönlichen Konsequenzen sind tragisch: Batman ist spurlos verschwunden, Bruce Wayne lebt zurückgezogen wie Howard Hughes in seinem Anwesen. Aber das Verbrechen ist tatsächlich effektiv getilgt aus Gotham. Bis sich buchstäblich die Unterwelt erhebt, Bane und seine Armee auftauchen und mit der Befreiung der einfachen Leute aus der Umklammerung der Besitzenden einerseits und nuklearer Verwüstung andererseits drohen.Eingeführt in einer sensationellen Sequenz hoch in den Lüften, wo ein russischer Wissenschaftler den Händen der CIA entrissen wird, ist Bane das genau Gegenteil des Jokers, ein Gebirge von Mann, dessen Gesicht in Teilen von einer metallenen Maske bedeckt ist. Er ist kein genialer Selbstdarsteller und unberechenbarer Taschenspieler wie der Joker, er ist ein Soldat, sein Nihilismus ist ganz und gar pragmatisch, aber wie schon der Joker und Scarecrow im ersten Film ist auch dieser Bösewicht ein Alter Ego Batmans, der ihm stets den Spiegel vorhält. Und Bane, wie Wayne ausgebildet in Ra's al Ghuls Gesellschaft der Schatten, ist seinem Gegenspieler körperlich mehr als gewachsen: Durch die Präsenz des Berserkers, der die ganze Stadt als Geisel nimmt, zur Rückkehr gezwungen, kommt es schon bald zum Aufeinandertreffen Zwischen Batman und Bane, bei dem Batman körperlich gebrochen und in jenen Abgrund der Verzweiflung geworfen wird, aus dem Bane, wie es die Legende besagt, einst entkommen konnte.Es mag paradox klingen. Erst jetzt, mit Batman auf einen Nebenschauplatz verbannt, kommt der Film richtig ins Rollen, zahlt sich die bisweilen ausufernd wirkende Exposition aus. Altbekannten Figuren wie Polizeichef Gordon, Butler Alfred und Finanz- und Gizmo-Meister Lucius Fox musste erst einmal ihr Platz in dieser Geschichte zugewiesen werden neue, für den Verlauf der Handlung überaus relevante Charaktere wie der idealistische Cop Blake (Joseph Gordon-Levitt), die philanthrophische Milliardärin Miranda Tate (Marion Cotillard) und die raffinierte Diebin Selina Kyle (Anne Hathaway), die alsbald als Catwomen auf den Plan tritt, mussten in Stellung gebracht werden. Nun aber kann der Plot mit zwingender Logik und atemloser Spannung abgespult werden, hin zu einem Showdown, der tatsächlich wie eine Vollendung wirkt, der den Bogen schlägt zurück in die Vergangenheit, zur Herkunft Batmans, und doch in die Zukunft weist: eine Art ganz große Entstehungsgeschichte, in deren Verlauf Bruce Wayne erst als Held geboren werden und fallen musste, um schließlich lernen zu können, was es bedeutet, der Mensch zu sein, der sich hinter der Maske befindet.Christopher Nolan nutzt die von ihm ausgebreitete Leinwand, um an dem großen Bild weiterzumalen, das seine "Batman"-Trilogie auch ist: die Kritik eines Außenstehenden an Amerika und seine Menschen. War "The Dark Knight" noch ein Zerrspiegel ganz realer Terrorängste, spinnt "The Dark Knight Rises" sein Gesellschaftsbild konsequent weiter: Bedrohung durch Terrorismus speist hier dumpfe Ressentiments, die sich in unbändiger Wut auf das eigene System Bahn brechen. Anschläge Banes auf die Börse der Wall Street und ein Football-Spiel sind Attacken auf Inbegriffe amerikanischen Lebens. Bei aller Verzweiflung ist Nolans Blick hier aber auch erstmals von Hoffnung geprägt: Heldentum ist hier weniger todsicherer Wegweiser in die persönliche Finsternis, sondern ein auch ein möglicher Ausweg aus Chaos und Zerstörung, wenngleich immer ein Preis zu bezahlen ist.Eine in ihrem Ernst und ihrer Ambition einzigartige, durch und durch ambivalente Saga, die die Idee auf den Prüfstand stellt, was ein Blockbuster ist und was Entertainment leisten kann und zu was Comic-Verfilmungen in der Lage sind, findet ihr spektakuläres Ende. Sie ist ein Triumph, ein persönlicher für ihren Macher, aber auch für das Kino selbst: Wenn man in einen der kommerziellsten Filme des Jahres so viele Ideen packen kann, muss einem nicht bang sein um die Bedeutung des Mediums. ts.Originaltitel: The Dark Knight RisesSerientitel: Batman - The Dark KnightSprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1Regie: Christopher NolanDarsteller: Christian Bale (Bruce Wayne/Batman), Gary Oldman (Commissioner Jim Gordon), Tom Hardy (Bane), Joseph Gordon-Levitt (John Blake), Anne Hathaway (Selina Kyle/Catwoman), Marion Cotillard (Miranda), Morgan Freeman (Lucius Fox), Sir Michael Caine (Alfred), Matthew Modine (Foley), Liam Neeson (Ra's Al Ghul), Eric Roberts (Salvatore Maroni)Produktion: Charles RovenProduktionsland: USAProduktionsjahr: 2012Bildformate: 1:2,40/16:9Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1Laufzeit: 158 min.Filmpreise:Name: Bogey - Box Office Germany AwardJahr: 2012Kategorie: 1 Mio. Besucher in 10 Tagen
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 23.05.2025 um 02:05 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

The Dark Knight Rises
4,99 €
Ein letztes Mal darf Batman unter der Regie von Christopher Nolan seine schwarzen Schwingen ausbreiten...
Ein letztes Mal darf Batman unter der Regie von Christopher Nolan seine schwarzen Schwingen ausbreiten - und spektakulär beenden, was 2005 mit "Batman Begins" begonnen hat.Ein Sturm wird kommen, warnt eine der neuen Hauptfiguren den noch ahnungslosen Bruce Wayne sehr früh in "The Dark Knight Rises" - als ob man dem Publikum das sagen müsste. Denn dass das Chaos wieder regieren wird in Gotham City, das darf man voraussetzen in Christopher Nolans mächtigem Abschluss seiner Schwarzer-Rächer-Trilogie, der nur einen Haken hat:Der Film kann es nicht ganz aufnehmen mit "The Dark Knight", dem unmittelbaren Vorgänger von 2008, in dem es Batman mit dem längst Legende gewordenen Joker zu tun bekam. In diesem zweiten Teil hatte Nolan absolut freie Hand: Er konnte den Film gestalten, wie es ihm gefiel. Er konnte die Themen und Figuren ausbreiten, die ihm wichtig waren. So pur können ein Anfang und ein Ende nicht sein:Der erste Film hatte die klar definierte Aufgabe, Nolans ureigene Mythologie von Batman zu etablieren, irgendwo zwischen dem originalen DC Comic von Bob Kane und dem protofaschistischen Reboot von Frank Miller aus den Achtzigerjahren, vom Regisseur mit seinem Bruder Jonathan und David S. Goyer zu einer höchst persönlichen Vision fusioniert.Der dritte Film wiederum muss nun alle Fäden zusammenführen, die aufgebauten Motive und Themen zu Ende bringen, während er eine eigene Handlung mit einer Hülle neuer wichtiger Figuren aufbaut und vorantreibt. Nolan meistert die Aufgabe mit einer großen Oper, einem rein logistisch größenwahnsinnigen Unterfangen, das zum einen grandioses Entertainment bietet, aber auf eine höchst subversive Weise auch ein ganz persönlicher Autorenfilm ist.Die Handlung setzt acht Jahre nach "The Dark Knight" ein, und doch ist die Verbindung zwischen den beiden Filmen nahtlos. In einer Rede preist Polizeichef Gordon die Verdienste von Harvey Dent, dem vermeintlichen Helden von Gotham, dessen Schuld und Wahnsinn Batman auf sich lud, um der Metropole den Frieden zu bringen. Die persönlichen Konsequenzen sind tragisch: Batman ist spurlos verschwunden, Bruce Wayne lebt zurückgezogen wie Howard Hughes in seinem Anwesen. Aber das Verbrechen ist tatsächlich effektiv getilgt aus Gotham. Bis sich buchstäblich die Unterwelt erhebt, Bane und seine Armee auftauchen und mit der Befreiung der einfachen Leute aus der Umklammerung der Besitzenden einerseits und nuklearer Verwüstung andererseits drohen.Eingeführt in einer sensationellen Sequenz hoch in den Lüften, wo ein russischer Wissenschaftler den Händen der CIA entrissen wird, ist Bane das genau Gegenteil des Jokers, ein Gebirge von Mann, dessen Gesicht in Teilen von einer metallenen Maske bedeckt ist. Er ist kein genialer Selbstdarsteller und unberechenbarer Taschenspieler wie der Joker, er ist ein Soldat, sein Nihilismus ist ganz und gar pragmatisch, aber wie schon der Joker und Scarecrow im ersten Film ist auch dieser Bösewicht ein Alter Ego Batmans, der ihm stets den Spiegel vorhält. Und Bane, wie Wayne ausgebildet in Ra's al Ghuls Gesellschaft der Schatten, ist seinem Gegenspieler körperlich mehr als gewachsen: Durch die Präsenz des Berserkers, der die ganze Stadt als Geisel nimmt, zur Rückkehr gezwungen, kommt es schon bald zum Aufeinandertreffen Zwischen Batman und Bane, bei dem Batman körperlich gebrochen und in jenen Abgrund der Verzweiflung geworfen wird, aus dem Bane, wie es die Legende besagt, einst entkommen konnte.Es mag paradox klingen. Erst jetzt, mit Batman auf einen Nebenschauplatz verbannt, kommt der Film richtig ins Rollen, zahlt sich die bisweilen ausufernd wirkende Exposition aus. Altbekannten Figuren wie Polizeichef Gordon, Butler Alfred und Finanz- und Gizmo-Meister Lucius Fox musste erst einmal ihr Platz in dieser Geschichte zugewiesen werden neue, für den Verlauf der Handlung überaus relevante Charaktere wie der idealistische Cop Blake (Joseph Gordon-Levitt), die philanthrophische Milliardärin Miranda Tate (Marion Cotillard) und die raffinierte Diebin Selina Kyle (Anne Hathaway), die alsbald als Catwomen auf den Plan tritt, mussten in Stellung gebracht werden. Nun aber kann der Plot mit zwingender Logik und atemloser Spannung abgespult werden, hin zu einem Showdown, der tatsächlich wie eine Vollendung wirkt, der den Bogen schlägt zurück in die Vergangenheit, zur Herkunft Batmans, und doch in die Zukunft weist: eine Art ganz große Entstehungsgeschichte, in deren Verlauf Bruce Wayne erst als Held geboren werden und fallen musste, um schließlich lernen zu können, was es bedeutet, der Mensch zu sein, der sich hinter der Maske befindet.Christopher Nolan nutzt die von ihm ausgebreitete Leinwand, um an dem großen Bild weiterzumalen, das seine "Batman"-Trilogie auch ist: die Kritik eines Außenstehenden an Amerika und seine Menschen. War "The Dark Knight" noch ein Zerrspiegel ganz realer Terrorängste, spinnt "The Dark Knight Rises" sein Gesellschaftsbild konsequent weiter: Bedrohung durch Terrorismus speist hier dumpfe Ressentiments, die sich in unbändiger Wut auf das eigene System Bahn brechen. Anschläge Banes auf die Börse der Wall Street und ein Football-Spiel sind Attacken auf Inbegriffe amerikanischen Lebens. Bei aller Verzweiflung ist Nolans Blick hier aber auch erstmals von Hoffnung geprägt: Heldentum ist hier weniger todsicherer Wegweiser in die persönliche Finsternis, sondern ein auch ein möglicher Ausweg aus Chaos und Zerstörung, wenngleich immer ein Preis zu bezahlen ist.Eine in ihrem Ernst und ihrer Ambition einzigartige, durch und durch ambivalente Saga, die die Idee auf den Prüfstand stellt, was ein Blockbuster ist und was Entertainment leisten kann und zu was Comic-Verfilmungen in der Lage sind, findet ihr spektakuläres Ende. Sie ist ein Triumph, ein persönlicher für ihren Macher, aber auch für das Kino selbst: Wenn man in einen der kommerziellsten Filme des Jahres so viele Ideen packen kann, muss einem nicht bang sein um die Bedeutung des Mediums. ts.Originaltitel: The Dark Knight RisesSerientitel: Batman - The Dark KnightSprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1Regie: Christopher NolanDarsteller: Christian Bale (Bruce Wayne/Batman), Gary Oldman (Commissioner Jim Gordon), Tom Hardy (Bane), Joseph Gordon-Levitt (John Blake), Anne Hathaway (Selina Kyle/Catwoman), Marion Cotillard (Miranda), Morgan Freeman (Lucius Fox), Sir Michael Caine (Alfred), Matthew Modine (Foley), Liam Neeson (Ra's Al Ghul), Eric Roberts (Salvatore Maroni)Produktion: Charles RovenProduktionsland: USAProduktionsjahr: 2012Bildformate: 1:2,40/16:9Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1Laufzeit: 158 min.Filmpreise:Name: Bogey - Box Office Germany AwardJahr: 2012Kategorie: 1 Mio. Besucher in 10 Tagen
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 23.05.2025 um 02:05 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

The Dark Knight Rises
4,99 €
Ein letztes Mal darf Batman unter der Regie von Christopher Nolan seine schwarzen Schwingen ausbreiten...
Ein letztes Mal darf Batman unter der Regie von Christopher Nolan seine schwarzen Schwingen ausbreiten - und spektakulär beenden, was 2005 mit "Batman Begins" begonnen hat.Ein Sturm wird kommen, warnt eine der neuen Hauptfiguren den noch ahnungslosen Bruce Wayne sehr früh in "The Dark Knight Rises" - als ob man dem Publikum das sagen müsste. Denn dass das Chaos wieder regieren wird in Gotham City, das darf man voraussetzen in Christopher Nolans mächtigem Abschluss seiner Schwarzer-Rächer-Trilogie, der nur einen Haken hat:Der Film kann es nicht ganz aufnehmen mit "The Dark Knight", dem unmittelbaren Vorgänger von 2008, in dem es Batman mit dem längst Legende gewordenen Joker zu tun bekam. In diesem zweiten Teil hatte Nolan absolut freie Hand: Er konnte den Film gestalten, wie es ihm gefiel. Er konnte die Themen und Figuren ausbreiten, die ihm wichtig waren. So pur können ein Anfang und ein Ende nicht sein:Der erste Film hatte die klar definierte Aufgabe, Nolans ureigene Mythologie von Batman zu etablieren, irgendwo zwischen dem originalen DC Comic von Bob Kane und dem protofaschistischen Reboot von Frank Miller aus den Achtzigerjahren, vom Regisseur mit seinem Bruder Jonathan und David S. Goyer zu einer höchst persönlichen Vision fusioniert.Der dritte Film wiederum muss nun alle Fäden zusammenführen, die aufgebauten Motive und Themen zu Ende bringen, während er eine eigene Handlung mit einer Hülle neuer wichtiger Figuren aufbaut und vorantreibt. Nolan meistert die Aufgabe mit einer großen Oper, einem rein logistisch größenwahnsinnigen Unterfangen, das zum einen grandioses Entertainment bietet, aber auf eine höchst subversive Weise auch ein ganz persönlicher Autorenfilm ist.Die Handlung setzt acht Jahre nach "The Dark Knight" ein, und doch ist die Verbindung zwischen den beiden Filmen nahtlos. In einer Rede preist Polizeichef Gordon die Verdienste von Harvey Dent, dem vermeintlichen Helden von Gotham, dessen Schuld und Wahnsinn Batman auf sich lud, um der Metropole den Frieden zu bringen. Die persönlichen Konsequenzen sind tragisch: Batman ist spurlos verschwunden, Bruce Wayne lebt zurückgezogen wie Howard Hughes in seinem Anwesen. Aber das Verbrechen ist tatsächlich effektiv getilgt aus Gotham. Bis sich buchstäblich die Unterwelt erhebt, Bane und seine Armee auftauchen und mit der Befreiung der einfachen Leute aus der Umklammerung der Besitzenden einerseits und nuklearer Verwüstung andererseits drohen.Eingeführt in einer sensationellen Sequenz hoch in den Lüften, wo ein russischer Wissenschaftler den Händen der CIA entrissen wird, ist Bane das genau Gegenteil des Jokers, ein Gebirge von Mann, dessen Gesicht in Teilen von einer metallenen Maske bedeckt ist. Er ist kein genialer Selbstdarsteller und unberechenbarer Taschenspieler wie der Joker, er ist ein Soldat, sein Nihilismus ist ganz und gar pragmatisch, aber wie schon der Joker und Scarecrow im ersten Film ist auch dieser Bösewicht ein Alter Ego Batmans, der ihm stets den Spiegel vorhält. Und Bane, wie Wayne ausgebildet in Ra's al Ghuls Gesellschaft der Schatten, ist seinem Gegenspieler körperlich mehr als gewachsen: Durch die Präsenz des Berserkers, der die ganze Stadt als Geisel nimmt, zur Rückkehr gezwungen, kommt es schon bald zum Aufeinandertreffen Zwischen Batman und Bane, bei dem Batman körperlich gebrochen und in jenen Abgrund der Verzweiflung geworfen wird, aus dem Bane, wie es die Legende besagt, einst entkommen konnte.Es mag paradox klingen. Erst jetzt, mit Batman auf einen Nebenschauplatz verbannt, kommt der Film richtig ins Rollen, zahlt sich die bisweilen ausufernd wirkende Exposition aus. Altbekannten Figuren wie Polizeichef Gordon, Butler Alfred und Finanz- und Gizmo-Meister Lucius Fox musste erst einmal ihr Platz in dieser Geschichte zugewiesen werden neue, für den Verlauf der Handlung überaus relevante Charaktere wie der idealistische Cop Blake (Joseph Gordon-Levitt), die philanthrophische Milliardärin Miranda Tate (Marion Cotillard) und die raffinierte Diebin Selina Kyle (Anne Hathaway), die alsbald als Catwomen auf den Plan tritt, mussten in Stellung gebracht werden. Nun aber kann der Plot mit zwingender Logik und atemloser Spannung abgespult werden, hin zu einem Showdown, der tatsächlich wie eine Vollendung wirkt, der den Bogen schlägt zurück in die Vergangenheit, zur Herkunft Batmans, und doch in die Zukunft weist: eine Art ganz große Entstehungsgeschichte, in deren Verlauf Bruce Wayne erst als Held geboren werden und fallen musste, um schließlich lernen zu können, was es bedeutet, der Mensch zu sein, der sich hinter der Maske befindet.Christopher Nolan nutzt die von ihm ausgebreitete Leinwand, um an dem großen Bild weiterzumalen, das seine "Batman"-Trilogie auch ist: die Kritik eines Außenstehenden an Amerika und seine Menschen. War "The Dark Knight" noch ein Zerrspiegel ganz realer Terrorängste, spinnt "The Dark Knight Rises" sein Gesellschaftsbild konsequent weiter: Bedrohung durch Terrorismus speist hier dumpfe Ressentiments, die sich in unbändiger Wut auf das eigene System Bahn brechen. Anschläge Banes auf die Börse der Wall Street und ein Football-Spiel sind Attacken auf Inbegriffe amerikanischen Lebens. Bei aller Verzweiflung ist Nolans Blick hier aber auch erstmals von Hoffnung geprägt: Heldentum ist hier weniger todsicherer Wegweiser in die persönliche Finsternis, sondern ein auch ein möglicher Ausweg aus Chaos und Zerstörung, wenngleich immer ein Preis zu bezahlen ist.Eine in ihrem Ernst und ihrer Ambition einzigartige, durch und durch ambivalente Saga, die die Idee auf den Prüfstand stellt, was ein Blockbuster ist und was Entertainment leisten kann und zu was Comic-Verfilmungen in der Lage sind, findet ihr spektakuläres Ende. Sie ist ein Triumph, ein persönlicher für ihren Macher, aber auch für das Kino selbst: Wenn man in einen der kommerziellsten Filme des Jahres so viele Ideen packen kann, muss einem nicht bang sein um die Bedeutung des Mediums. ts.Originaltitel: The Dark Knight RisesSerientitel: Batman - The Dark KnightSprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1Regie: Christopher NolanDarsteller: Christian Bale (Bruce Wayne/Batman), Gary Oldman (Commissioner Jim Gordon), Tom Hardy (Bane), Joseph Gordon-Levitt (John Blake), Anne Hathaway (Selina Kyle/Catwoman), Marion Cotillard (Miranda), Morgan Freeman (Lucius Fox), Sir Michael Caine (Alfred), Matthew Modine (Foley), Liam Neeson (Ra's Al Ghul), Eric Roberts (Salvatore Maroni)Produktion: Charles RovenProduktionsland: USAProduktionsjahr: 2012Bildformate: 1:2,40/16:9Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1Laufzeit: 158 min.Filmpreise:Name: Bogey - Box Office Germany AwardJahr: 2012Kategorie: 1 Mio. Besucher in 10 Tagen
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 23.05.2025 um 02:05 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

The Dark Knight Rises
5,55 €6,99 €(Sie sparen 21%)
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Shop: Amazon
zuletzt überprüft am: 23.05.2025 um 08:06 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

DVD The Dark Knight Rises
12,70 €
Vor acht Jahren ist Batman (Christian Bale) in die Nacht verschwunden - seit diesem Moment befindet sich...
Vor acht Jahren ist Batman (Christian Bale) in die Nacht verschwunden - seit diesem Moment befindet sich der Held auf der Flucht. Der Dunkle Ritter nahm die Schuld am Tod von Staatsanwalt Harvey Dent auf sich und opferte sich so für die gute Sache, der er sich zusammen mit Commissioner Gordon (Gary Oldman) verschrieben hat. Eine Zeit lang hat diese Lüge funktioniert: Dents neu eingebrachtes Gesetz sorgte dafür, dass die Kriminalitätsraten in Gotham City deutlich sanken. Aber das ändert sich plötzlich radikal, als eine gerissene, katzenhafte Einbrecherin (Anne Hathaway) ihre undurchsichtigen Pläne zu verwirklichen beginnt. Weitaus gefährlicher ist allerdings der maskierte Terrorist Bane (Tom Hardy): Mit seinem skrupellosen Vorgehen bringt er Bruce dazu, sein selbstgewähltes Exil aufzugeben. Doch selbst als er wieder zu Cape und Maske greift, scheint der Dunkle Ritter Bane unterlegen. Schlagworte: Belletristik / Science Fiction / Fantasy
Shop: OTTO
zuletzt überprüft am: 23.05.2025 um 01:02 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop
Passende Produkte

Third Annual Pipe Dream/a
von BGO
Bester Preis15,16 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am 23.05.2025 um 08:04; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
Keine weiteren Anbieter

Fanfare for the Uncommon Man-Keith Emerson Tribute
von CHERRY RED
Bester Preis27,76 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am 23.05.2025 um 08:04; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
Keine weiteren Anbieter

33748337 Racer R/C Flip Over 2.4GHz 1:24 RC Modellauto
von No Name
Bester Preis15,00 €
gefunden bei voelkner
zuletzt überprüft am 23.05.2025 um 01:16; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
25% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
19,99 €
MediaMarkt
19,99 €

Die Patin, Brettspiel
von Zoch
Bester Preis27,99 €
gefunden bei Alternate
zuletzt überprüft am 23.05.2025 um 00:54; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
7% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
29,99 €
MediaMarkt
29,99 €

PHILIPS MG7920/15 All-in-One Series 7000 Multifunktionstrimmer 13-in-1 Multigroomer, Schwarz
von PHILIPS
Bester Preis69,99 €
gefunden bei MediaMarkt
zuletzt überprüft am 23.05.2025 um 00:07; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
5% Ersparnis
Weitere Angebote:
Jacob Elektronik
73,47 €
-13.3-,-Rucksack,-universal,-Fuer-13.3-Ultrabook-und-Zubehoer,-Schwarz-von-KENSINGTON-2331949379.jpg)
KENSINGTON Triple Trek™ 13.3'', Rucksack, universal, Für 13.3” Ultrabook und Zubehör, Schwarz
von KENSINGTON
Bester Preis47,99 €
gefunden bei MediaMarkt
zuletzt überprüft am 23.05.2025 um 00:07; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
47% Ersparnis
Weitere Angebote:
Jacob Elektronik
84,81 €
Netzwerkartikel.de
89,71 €

Apple Smart Watch Trail loop schwarz/blau M/L
von Apple
Bester Preis91,39 €
gefunden bei office-partner
zuletzt überprüft am 23.05.2025 um 00:44; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
8% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
92,99 €
Alternate
99,00 €

FISCHER Fahrrad-Bremszug-Set vorne, mit Doppelnippel
von Fischer
Bester Preis2,68 €
gefunden bei Blitec
zuletzt überprüft am 23.05.2025 um 00:01; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
27% Ersparnis
Weitere Angebote:
MediaMarkt
3,69 €
SATURN
3,69 €