Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

TECNOLUMEN HLWSP Hängeleuchte, anthrazit

TECNOLUMEN HLWSP Hängeleuchte, anthrazit von TECNOLUMEN
469,89 €
Farbe: nickel, Schwarz, anthrazit
Material: Metall, Textil
Lieferzeit: Lieferzeit: 7 - 11 Werktage
Versand: 0,99 €
gefunden bei Lampenwelt
Zum Shop

Produktbeschreibung

Walter Schnepels Pendelleuchte: Klassisches Design trifft auf moderne Eleganz. Als einer der profiliertesten Designer der Firma TECNOLUMEN hat Walter Schnepel, der mittlerweile als Senior-Chef tätig ist, schon zu Genüge bewiesen, wie wenig es manchmal braucht, um eine wirkliche Klasseleuchte zu schaffen. Die hier vorgestellte Pendelleuchte ist ein weiterer Beweis dafür und verdeutlicht eindrucksvoll Schnepels Idee von modernem Leuchtendesign. Erstaunlich ist dabei, wie klassisch die Leuchte eigentlich daherkommt und trotzdem unverkennbar einen modernen Charakter ausstrahlt. Eine schlichte Abhängung trifft auf einen klassischen anthrazitfarbenen Zylinderschirm. Das Licht tritt, bedingt durch die relative Lichtundurchlässigkeit des Schirms, vorrangig nach oben und unten aus und sorgt so für eine akzentuierte Beleuchtung. Die Pendelleuchte fügt sich, bedingt durch ihre Schlichtheit, perfekt in nahezu jeden Raumkontext ein, sei er wohnlicher oder professioneller Natur. Hohe Qualität ist durch die Marke TECNOLUMEN garantiert, die seit 1979, als Wilhelm Wagenfelds Bauhaus-Leuchte in einer exklusiv lizensierten Reedition von TECNOLUMEN auf den Markt kam, stets eine moderne Ausrichtung verfolgt, ohne dabei die großen Leistungen vergangener deutscher Designer vor allem des Bauhaus aus den Augen zu verlieren.