Planet der Affen: Prevolution
Produktbeschreibung
AspectRatio : 1.78 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Brand : FRANCO JAMES / PINTO FREIDA, Binding : DVD, Label : Twentieth Century Fox Home Entert., Publisher : Twentieth Century Fox Home Entert., RegionCode : 2, Format : Dolby, Feature : Medium : DVD, medium : DVD, publicationDate : 2011-12-01, releaseDate : 2011-12-09, runningTime : 101 minutes, theatricalReleaseDate : 2011-12-09, writers : Pierre Boulle, actors : James Franco, Freida Pinto, John Lithgow, directors : Rupert Wyatt, music : Patrick Doyle
Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Der Planet der Affen: PRevolution
4,99 €
Gelungenes Reboot des "Planet der Affen"-Franchise, das als Prequel die Perspektive der Affen einnimmt...
Gelungenes Reboot des "Planet der Affen"-Franchise, das als Prequel die Perspektive der Affen einnimmt und den Fortschritt der Performance-Capture-Technik beeindruckend zur Schau stellt.Zehn Jahre nach Tim Burtons Version des Science-Fiction-Klassikers von 1968, dem vier Kinofilme und diverse TV-Filme und eine Serie folgten, vertraute Fox dem relativ unbekannten Rupert Wyatt die Regie des Reboots an. Der Brite und das Drehbuchautorenpaar Rick Jaffa und Amanda Silver gehen noch ein paar Jahre weiter zurück und erzählen klassisch und nachvollziehbar von Geburt und Coming-of-Age von Caesar, und über einen langen Ausflug ins Gefängnis- bzw. Ausbruchsfilmsubgenre wie aus dem intelligenten Schimpansenbaby der Anführer einer Revolution der Affen wird. Wyatt kann sich hier auf seine Erfahrung bei "The Escapist - Raus aus der Hölle" stützen, der Titel passt auch hier auf einige Sequenzen.Am Anfang von "Planet der Affen: PRevolution" steht jedoch der durch die Alzheimererkrankung seines Vaters (herzzerreißend: John Lithgow) motivierte Forscherdrang eines von James Franco gespielten jungen Wissenschaftlers. Seine zugleich positive und tragische Figur - obwohl und weil er Tierversuche und Labortiere erst überdurchschnittlich intelligent macht und die Menschheit ungewollt mit einem tödlichen Virus infiziert - rückt spätestens nach der Hälfte des Films in den Hintergrund, um den Titelhelden - allen voran Caesar - die Bühne zu überlassen.Die ausgeprägte Mimik verleiht ihm Andy Serkis, dem Gollum der "Herr der Ringe", dem man unter dem perfekten Affengesicht nicht erkennt. Beeindruckend perfekt sind die Gesichter und das Minenspiel von Schimpansen, Gorillas und Orang Utans, sie wirken nahezu natürlich. Nachgerade atemberaubend wird es, wenn die Tiere in Bewegung gefilmt werden, das Gebäude mit den Labors stürmen und im Showdown über die nebelverhangene Golden Gate Bridge trampeln, galoppieren, hangeln und die Polizeikräfte überrennen. Das ist pure Kinomagie, in denen der Zuschauer gebannt dem Popcornmovie folgt. Was Live Action bzw. das Werk der Effekte und Performance Capture-Künstler ist, ist quasi nicht auszumachen, die blitzschnelle Kamera von Andrew Lesnie, Oscar-prämiert für "Der Herr der Ringe 1" und Menschenaffenerfahren mit "King Kong", folgt den Affen mühelos, auch auf die Gipfel der höchsten Redwoodbäume hinauf. Die vielleicht beste Szene ist jedoch, wenn Caesar als Replik auf ein wohlbekanntes Schimpfen in der Art von Charlton Hestons "Nimm deine Dreckspfoten weg, du stinkender Affe" von dem von Tom Felton gespielten Zoowärter der sadistischen Art zum ersten Mal spricht und ein donnerndes Nein hören lässt. Neben dem Lob für Effekte, Kamera, Schnitt und die clevere Erzählweise, fällt die Musik von Patrick Doyle angenehm auf - dadurch, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Action-Film-Scores nicht auffällt, sich zurücknimmt, auf zu großen Bombast verzichtet und dennoch Akzente setzt. Ein Reboot, das Lust auf Sequels weckt und es sich leisten kann, die verheerende Auswirkung der neuen "Intelligenz-Medizin" im Abspann nur durch die digitale Anzeige von Flugrouten anzudeuten. hai.Originaltitel: Rise of the Planet of the ApesSprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/MehrsprachigUntertitel: Deutsch/Englisch/MehrsprachigRegie: Rupert WyattDarsteller: James Franco (Will Rodman), Freida Pinto (Caroline), John Lithgow (Charles Rodman), Brian Cox (John Landon), Tom Felton (Dodge), Andy Serkis (Caesar), Tyler Labine (Franklin), David Hewlett (Hunsiker)Produktion: Rick JaffaProduktionsland: USAProduktionsjahr: 2011Bildformate: 1:2,35/16:9Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1Laufzeit: 101 min.Kritik: Zehn Jahre nach Tim Burtons "Planet der Affen"-Remake wagt sich Fox mit einem Prequel erneut an das Paradefranchise des Studios. Der Brite Rupert Wyatt ("The Escapist") setzt bei seinem Film mit James Franco und Freida Pinto, der von den Ereignissen erzählt, die zu dem Zustand führen, der im originalen "Planet der Affen" gezeigt wird, auf Realismus. Herausragend sind die Performance-Capture-Leistungen von Andy Serkis und seinen Kollegen, die den Affen in einer Form eine Seele geben, wie man das im Film noch nicht gesehen hat.Filmpreise:Name: Video Download AwardJahr: 2012Kategorie: 100.000 bezahlte Downloads in 100 Tagen
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 29.04.2025 um 02:29 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

Der Planet der Affen: PRevolution
8,59 €
Gelungenes Reboot des "Planet der Affen"-Franchise, das als Prequel die Perspektive der Affen einnimmt...
Gelungenes Reboot des "Planet der Affen"-Franchise, das als Prequel die Perspektive der Affen einnimmt und den Fortschritt der Performance-Capture-Technik beeindruckend zur Schau stellt.Zehn Jahre nach Tim Burtons Version des Science-Fiction-Klassikers von 1968, dem vier Kinofilme und diverse TV-Filme und eine Serie folgten, vertraute Fox dem relativ unbekannten Rupert Wyatt die Regie des Reboots an. Der Brite und das Drehbuchautorenpaar Rick Jaffa und Amanda Silver gehen noch ein paar Jahre weiter zurück und erzählen klassisch und nachvollziehbar von Geburt und Coming-of-Age von Caesar, und über einen langen Ausflug ins Gefängnis- bzw. Ausbruchsfilmsubgenre wie aus dem intelligenten Schimpansenbaby der Anführer einer Revolution der Affen wird. Wyatt kann sich hier auf seine Erfahrung bei "The Escapist - Raus aus der Hölle" stützen, der Titel passt auch hier auf einige Sequenzen.Am Anfang von "Planet der Affen: PRevolution" steht jedoch der durch die Alzheimererkrankung seines Vaters (herzzerreißend: John Lithgow) motivierte Forscherdrang eines von James Franco gespielten jungen Wissenschaftlers. Seine zugleich positive und tragische Figur - obwohl und weil er Tierversuche und Labortiere erst überdurchschnittlich intelligent macht und die Menschheit ungewollt mit einem tödlichen Virus infiziert - rückt spätestens nach der Hälfte des Films in den Hintergrund, um den Titelhelden - allen voran Caesar - die Bühne zu überlassen.Die ausgeprägte Mimik verleiht ihm Andy Serkis, dem Gollum der "Herr der Ringe", dem man unter dem perfekten Affengesicht nicht erkennt. Beeindruckend perfekt sind die Gesichter und das Minenspiel von Schimpansen, Gorillas und Orang Utans, sie wirken nahezu natürlich. Nachgerade atemberaubend wird es, wenn die Tiere in Bewegung gefilmt werden, das Gebäude mit den Labors stürmen und im Showdown über die nebelverhangene Golden Gate Bridge trampeln, galoppieren, hangeln und die Polizeikräfte überrennen. Das ist pure Kinomagie, in denen der Zuschauer gebannt dem Popcornmovie folgt. Was Live Action bzw. das Werk der Effekte und Performance Capture-Künstler ist, ist quasi nicht auszumachen, die blitzschnelle Kamera von Andrew Lesnie, Oscar-prämiert für "Der Herr der Ringe 1" und Menschenaffenerfahren mit "King Kong", folgt den Affen mühelos, auch auf die Gipfel der höchsten Redwoodbäume hinauf. Die vielleicht beste Szene ist jedoch, wenn Caesar als Replik auf ein wohlbekanntes Schimpfen in der Art von Charlton Hestons "Nimm deine Dreckspfoten weg, du stinkender Affe" von dem von Tom Felton gespielten Zoowärter der sadistischen Art zum ersten Mal spricht und ein donnerndes Nein hören lässt. Neben dem Lob für Effekte, Kamera, Schnitt und die clevere Erzählweise, fällt die Musik von Patrick Doyle angenehm auf - dadurch, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Action-Film-Scores nicht auffällt, sich zurücknimmt, auf zu großen Bombast verzichtet und dennoch Akzente setzt. Ein Reboot, das Lust auf Sequels weckt und es sich leisten kann, die verheerende Auswirkung der neuen "Intelligenz-Medizin" im Abspann nur durch die digitale Anzeige von Flugrouten anzudeuten. hai.Originaltitel: Rise of the Planet of the ApesSprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/MehrsprachigUntertitel: Deutsch/Englisch/MehrsprachigRegie: Rupert WyattDarsteller: James Franco (Will Rodman), Freida Pinto (Caroline), John Lithgow (Charles Rodman), Brian Cox (John Landon), Tom Felton (Dodge), Andy Serkis (Caesar), Tyler Labine (Franklin), David Hewlett (Hunsiker)Produktion: Rick JaffaProduktionsland: USAProduktionsjahr: 2011Bildformate: 1:2,35/16:9Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1Laufzeit: 101 min.Kritik: Zehn Jahre nach Tim Burtons "Planet der Affen"-Remake wagt sich Fox mit einem Prequel erneut an das Paradefranchise des Studios. Der Brite Rupert Wyatt ("The Escapist") setzt bei seinem Film mit James Franco und Freida Pinto, der von den Ereignissen erzählt, die zu dem Zustand führen, der im originalen "Planet der Affen" gezeigt wird, auf Realismus. Herausragend sind die Performance-Capture-Leistungen von Andy Serkis und seinen Kollegen, die den Affen in einer Form eine Seele geben, wie man das im Film noch nicht gesehen hat.Filmpreise:Name: Video Download AwardJahr: 2012Kategorie: 100.000 bezahlte Downloads in 100 Tagen
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 29.04.2025 um 02:29 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

Leonine DVD Der Planet der Affen: PRevolution
11,79 €
Gelungenes Reboot des ",Planet der Affen",-Franchise, das als Prequel die Perspektive der Affen...
Gelungenes Reboot des ",Planet der Affen",-Franchise, das als Prequel die Perspektive der Affen einnimmt und den Fortschritt der Performance-Capture-Technik beeindruckend zur Schau stellt. Zehn Jahre nach Tim Burtons Version des Science-Fiction-Klassikers von 1968, dem vier Kinofilme und diverse TV-Filme und eine Serie folgten, vertraute Fox dem relativ unbekannten Rupert Wyatt die Regie des Reboots an. Der Brite und das Drehbuchautorenpaar Rick Jaffa und Amanda Silver gehen noch ein paar Jahre weiter zurück und erzählen klassisch und nachvollziehbar von Geburt und Coming-of-Age von Caesar, und über einen langen Ausflug ins Gefängnis- bzw. Ausbruchsfilmsubgenre wie aus dem intelligenten Schimpansenbaby der Anführer einer Revolution der Affen wird. Wyatt kann sich hier auf seine Erfahrung bei ",The Escapist - Raus aus der Hölle", stützen, der Titel passt auch hier auf einige Sequenzen. Am Anfang von ",Planet der Affen: PRevolution", steht jedoch der durch die Alzheimererkrankung seines Vaters (herzzerreißend: John Lithgow) motivierte Forscherdrang eines von James Franco gespielten jungen Wissenschaftlers. Seine zugleich positive und tragische Figur - obwohl und weil er Tierversuche und Labortiere erst überdurchschnittlich intelligent macht und die Menschheit ungewollt mit einem tödlichen Virus infiziert - rückt spätestens nach der Hälfte des Films in den Hintergrund, um den Titelhelden - allen voran Caesar - die Bühne zu überlassen. Die ausgeprägte Mimik verleiht ihm Andy Serkis, dem Gollum der ",Herr der Ringe",, dem man unter dem perfekten Affengesicht nicht erkennt. Beeindruckend perfekt sind die Gesichter und das Minenspiel von Schimpansen, Gorillas und Orang Utans, sie wirken nahezu natürlich. Nachgerade atemberaubend wird es, wenn die Tiere in Bewegung gefilmt werden, das Gebäude mit den Labors stürmen und im Showdown über die nebelverhangene Golden Gate Bridge trampeln, galoppieren, hangeln und die Polizeikräfte überrennen. Das ist pure Kinomagie, in denen der Zuschauer gebannt dem Popcornmovie folgt. Was Live Action bzw. das Werk der Effekte und Performance Capture-Künstler ist, ist quasi nicht auszumachen, die blitzschnelle Kamera von Andrew Lesnie, Oscar-prämiert für ",Der Herr der Ringe 1", und Menschenaffenerfahren mit ",King Kong",, folgt den Affen mühelos, auch auf die Gipfel der höchsten Redwoodbäume hinauf. Die vielleicht beste Szene ist jedoch, wenn Caesar als Replik auf ein wohlbekanntes Schimpfen in der Art von Charlton Hestons ",Nimm deine Dreckspfoten weg, du stinkender Affe", von dem von Tom Felton gespielten Zoowärter der sadistischen Art zum ersten Mal spricht und ein donnerndes Nein hören lässt. Neben dem Lob für Effekte, Kamera, Schnitt und die clevere Erzählweise, fällt die Musik von Patrick Doyle angenehm auf - dadurch, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Action-Film-Scores nicht auffällt, sich zurücknimmt, auf zu großen Bombast verzichtet und dennoch Akzente setzt. Ein Reboot, das Lust auf Sequels weckt und es sich leisten kann, die verheerende Auswirkung der neuen ",Intelligenz-Medizin", im Abspann nur durch die digitale Anzeige von Flugrouten anzudeuten. hai. Originaltitel: Rise of the Planet of the Apes Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Mehrsprachig Untertitel: Deutsch/Englisch/Mehrsprachig Regie: Rupert Wyatt Darsteller: James Franco (Will Rodman), Freida Pinto (Caroline), John Lithgow (Charles Rodman), Brian Cox (John Landon), Tom Felton (Dodge), Andy Serkis (Caesar), Tyler Labine (Franklin), David Hewlett (Hunsiker) Produktion: Rick Jaffa Produktionsland: USA Produktionsjahr: 2011 Bildformate: 1:2,35/16:9 Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1 Laufzeit: 101 min. Kritik: Zehn Jahre nach Tim Burtons ",Planet der Affen",-Remake wagt sich Fox mit einem Prequel erneut an das Paradefranchise des Studios. Der Brite Rupert Wyatt (",The Escapist",) setzt bei seinem Film mit James Franco und Freida Pinto, der von den Ereignissen erzählt, die zu dem Zustand führen, der im originalen ",Planet der Affen", gezeigt wird, auf Realismus. Herausragend sind die Performance-Capture-Leistungen von Andy Serkis und seinen Kollegen, die den Affen in einer Form eine Seele geben, wie man das im Film noch nicht gesehen hat. Filmpreise: Name: Video Download Award Jahr: 2012 Kategorie: 100.000 bezahlte Downloads in 100 Tagen
Shop: OTTO
zuletzt überprüft am: 29.04.2025 um 01:14 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop
Passende Produkte

Third Annual Pipe Dream/a
von BGO
Bester Preis17,84 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am 29.04.2025 um 13:04; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
Keine weiteren Anbieter

Fanfare for the Uncommon Man-Keith Emerson Tribute
von CHERRY RED
Bester Preis28,99 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am 29.04.2025 um 13:04; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
Keine weiteren Anbieter

33748337 Racer R/C Flip Over 2.4GHz 1:24 RC Modellauto
von No Name
Bester Preis15,00 €
gefunden bei voelkner
zuletzt überprüft am 29.04.2025 um 01:43; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
40% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
24,99 €
MediaMarkt
24,99 €

Die Patin, Brettspiel
von Zoch
Bester Preis27,99 €
gefunden bei Alternate
zuletzt überprüft am 29.04.2025 um 01:05; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
13% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
31,99 €
MediaMarkt
31,99 €

PHILIPS MG7920/15 All-in-One Series 7000 Multifunktionstrimmer 13-in-1 Multigroomer, Schwarz
von PHILIPS
Bester Preis69,99 €
gefunden bei MediaMarkt
zuletzt überprüft am 29.04.2025 um 00:08; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
14% Ersparnis
Weitere Angebote:
Jacob Computer
80,96 €
-13.3-,-Rucksack,-universal,-Fuer-13.3-Ultrabook-und-Zubehoer,-Schwarz-von-KENSINGTON-2331949379.jpg)
KENSINGTON Triple Trek™ 13.3'', Rucksack, universal, Für 13.3” Ultrabook und Zubehör, Schwarz
von KENSINGTON
Bester Preis47,99 €
gefunden bei MediaMarkt
zuletzt überprüft am 29.04.2025 um 00:08; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
48% Ersparnis
Weitere Angebote:
Netzwerkartikel.de
90,54 €
Jacob Computer
92,94 €

Apple Smart Watch Trail loop schwarz/blau M/L
von Apple
Bester Preis86,82 €
gefunden bei office-partner
zuletzt überprüft am 29.04.2025 um 00:52; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
12% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
89,99 €
Alternate
99,00 €

FISCHER Fahrrad-Bremszug-Set vorne, mit Doppelnippel
von Fischer
Bester Preis2,68 €
gefunden bei Blitec
zuletzt überprüft am 29.04.2025 um 00:01; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
27% Ersparnis
Weitere Angebote:
MediaMarkt
3,69 €
SATURN
3,69 €