Impulse Innovation Thermoelektrisches Modul, Peltier, 14,9V, 53W, 40x40x3,8mm thermoelektrische Generatoren

27,59 €
Farbe: weiß
Lieferzeit: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Versand: 4,99 €
Versand: 4,99 €
gefunden bei OTTO
Produktbeschreibung
Thermoelektrisches Modul | Peltier | 14,9V | 53W | 40x40x3,8mm
- Typ: Thermoelektrisches Modul, TEC-Modul, Kühl- und Heizmodul, Peltier-Element
- Ceramic Material: Alumina (Al²O³)
- Lötkonstruktion: 138°C, Bismut-Zinn-Lot (BiSn)
- Abmessungen: 40 x 40 x 3,8 mm
- Kabellänge: 150 mm
- Kabeltyp: AWG16, Teflon-isolierte Kupferlitzen (rot und schwarz)
- Maximale Temperatur: 138 °C
- Leistung (Qmax bei 25°C): 50W
- Leistung (Qmax bei 50°C): 57W
- Temperaturdifferenz (ΔTmax bei 25°C): 66 °C
- Temperaturdifferenz (ΔTmax bei 50°C): 75 °C
- Stromaufnahme (Imax): 6,4 A
- Spannung (Vmax bei 25°C): 14,4V
- Spannung (Vmax bei 50°C): 16,4V
- Widerstand (bei 25°C): 1,98 Ohm
- Widerstand (bei 50°C): 2,30 Ohm
- Lebensdauer: 200.000 Stunden
- Fehlerquote: 0,2%
Eigenschaften:
- Multifunktional als thermoelektrisches Modul, Kühl- und Heizmodul oder Thermoelektrischer Generator (TEG) einsetzbar.
- Hohe Temperaturdifferenz von bis zu 75 °C.
- Schnelle Reaktionszeit auf Temperaturänderungen durch direkte elektrische Steuerung.
- Energieeffizient durch niedrigen elektrischen Widerstand.
- Lange Lebensdauer von 200.000 Stunden.
- Robustes Design mit Keramikbeschichtung (Al²O³) für optimale Stabilität und Wärmeleitfähigkeit.
Anwendungsbereiche:
- Kühlung: Elektronische Bauteile, CPUs, Grafikprozessoren, Lasermodule, Sensoren.
- Heizung: Präzise Temperaturregelung in wissenschaftlichen Geräten, Laboranwendungen.
- Thermoelektrischer Generator (TEG): Energieerzeugung aus Abwärme, DIY-Energieprojekte.
- Portable Kühlsysteme: Mini-Kühlschränke, Getränkekühler, mobile Kühlboxen.
- Temperaturmanagement: Thermische Tests, Prüfsysteme, Kühlung optischer Geräte.
- Industrieanwendungen: Sensorenkühlung, Laserkühlung, medizinische Geräte, LED-Kühlung.
Beschreibung:
Das Thermoelektrische Modul nutzt den Peltier-Effekt, um eine Temperaturdifferenz zwischen zwei Seiten zu erzeugen. Bei Stromfluss wird eine Seite gekühlt, während die andere erhitzt wird. Durch Umpolung kann der Heiz- und Kühleffekt getauscht werden. Alternativ kann das Modul als Thermoelektrischer Generator (TEG) verwendet werden: Eine Temperaturdifferenz erzeugt eine elektrische Spannung.
Funktionsweise: Peltier-Effekt (Kühlen und Heizen):
- Eine Seite kühlt ab, während die andere wärmt.
- Umpolung ermöglicht den Wechsel von Heiz- zu Kühlbetrieb.
Seebeck-Effekt (Stromerzeugung):
- Eine Seite erhitzt, die andere gekühlt.
- Der Temperaturunterschied erzeugt eine elektrische Spannung.
Verwendungshinweise:
- Stabile, geregelte Spannungsquelle verwenden (max. 14,4V / 6,4A).
- Wärmeleitpaste zwischen Modul und Kühlkörper verwenden.
- Effiziente Kühlung der heißen Seite sicherstellen (Kühlkörper oder Lüfter).
- Für den Seebeck-Effekt: Eine Seite erhitzen, die andere kühlen.
- Mechanische Belastung vermeiden, das Modul nicht biegen oder pressen.
Sicherheits- und Warnhinweise:
- Überhitzung vermeiden – Betrieb nur mit ausreichender Kühlung.
- Maximale Spannung und Stromstärke nicht überschreiten (14,4V / 6,4A).
- Vor Feuchtigkeit und Kondenswasser schützen – Kurzschlussgefahr.
- Im Betrieb heiße und kalte Oberflächen nicht berühren.
- Nur in trockenen Umgebungen verwenden.
Lieferumfang:
- 1x Thermoelektrisches Modul | 14,9V | 6,4A | 53W | 40x40x3,8mm