Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Fußball ist unser Leben

Fußball ist unser Leben von Tomy Wigand
12,49 €
Versand: 1,99 €
gefunden bei Medimops
Zum Shop

Produktbeschreibung

AspectRatio : 1.33 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Brand : MC ONE, Binding : DVD, Label : mcone, Publisher : mcone, NumberOfDiscs : 1, RegionCode : 2, Format : Dolby, Feature : FSK 12, medium : DVD, publicationDate : 2001-09-01, releaseDate : 2001-05-29, runningTime : 93 minutes, theatricalReleaseDate : 1999-01-01, actors : Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter, Oscar Ortega Sánchez, directors : Tomy Wigand, music : Tobias Neumann, Martin Probst

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Fußball ist unser Leben
Fußball ist unser Leben
14,19 €
Mit der kurzweiligen Heiterkeit eines unterhaltsamen Fernsehfilms kommt diese Ruhrgebietskomödie daher...
Mit der kurzweiligen Heiterkeit eines unterhaltsamen Fernsehfilms kommt diese Ruhrgebietskomödie daher und als erste Pro 7 Kinoproduktion im eigenen, neu gegründeten Verleih auf die großen Leinwände. Auch wer kein Fan von Schalke 04 ist, findet in dieser Geschichte von Männerfreundschaft, Frauenfrust, Suffköppen und Absteigern, sturen Vätern und aufmüpfigen Söhnen reichlich Gelegenheit für unkompliziertes Vergnügen. Regisseur Tomy Wigand hat ein gutes Gespür für stimmiges Lokalkolorit, Ton und Typisierung im Kohlenpott sind prächtig getroffen bis aufs letzte i-Tüpfelchen der Dialektfärbung.Fußball ist zwar das Leben der vier Kumpels Hans (Uwe Ochsenknecht), Mike (Ralf Richter), Theo (Walter Gontermann) und Bernie (Michael Sideris), aber längst nicht die Welt. Daran lassen die Drehbuchautoren Mathias Dinter und Martin Ritzenhoff ebenso wie Regisseur Wigand keinen Zweifel. Denn die Probleme, die sie kriegen, spielen sich weit außerhalb des grünen Rasens ab. Das beginnt schon gleich nach den Titeln mit der hektischen Kontrastmontagesequenz zwischen Kreißsaal und Stadion. Das Baby, das im Moment des dramatischen Tors gegen Schalke auf die Welt kommt, wird mitsamt seiner Mutter dem glücklichen Vater das sorglose Fan-Leben nicht gerade leichter machen. Denn Hans, arbeitslos und hoch verschuldet, verwettet mit dem Mut zwischen Suff und Verzweiflung sein Haus auf das nächste Tor des argentinischen Star-Stürmers Dios (Oscar Ortega Sanchez), der allerdings mehr auf Koks und dem Absprung zu Inter Mailand aus ist. Die Rechnung kann also nicht aufgehen, Mutter und Kind verlassen den programmierten Katastrophen-Kandidaten, dessen heranwachsender Sohn bei der Gelegenheit ebenfalls die Kurve kratzt und lieber mit seiner Freundin turtelt, sowieso Künstler und nicht Fußballer werden will. In Gelsenkirchen ist schon bald die Welt nicht mehr in Ordnung. Und schon bald wird Hans klar, daß nicht nur der Schalker Kampfgeist hin ist, sondern auch seine Ehe und sein Familienleben.So liegt der Schalk dieser Schalke-Schnurre eigentlich darin, daß es gar nicht so sehr um Fußball geht, sondern um die alltäglichen Dinge des Lebens in lustiger Pointierung guter alter TV-Tradition à la Millowitsch, Ohnsorg-Theater, Komödienstadl. Der spezifische Ruhrgebiets-Humor, der bereits in der Diktion, dem sprachlichen Duktus zwischen Poltern und genüßlichem Intonieren beginnt, ist in seiner bodenständigen direkten, vitalen Art eine Lebenseinstellung. Ideal, um emotionale Kinosituationen kommentierend zu brechen. So versteht sich auch die Entführung und Geiselnahme des argentinischen Stürmers als spielerisch realistische Bizarrerie und nicht als dramatischer Thriller-Effekt. Und es macht Spass, wie Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter und die anderen alle den lokalen Dialekt brillant und absolut fehlerfrei beherrschen, fast verinnerlichen. Das macht gute Laune und die coole Kohlenpott-Posse vielleicht sogar zum Geheimtip. fh.Originaltitel: Fußball ist unser LebenSprache: DeutschRegie: Tomy WigandDarsteller: Uwe Ochsenknecht (Hans Pollak), Ralf Richter (Mike), Oscar Ortega Sánchez (Dios), Walter Gontermann (Theo), Michael Sideris (Bernie), Tana Schanzara (Oma Käthe), Tobias Schenke (Ernst), Marita Marschall (Hilde Pollak), Jochen Kolenda (Rudi), Thomas Balou Martin (Hilbrecht), Horst D. Schessel (Jurgen), Ludger Burmann (Ulf)Produktionsland: DeutschlandProduktionsjahr: 1999Bildformate: 1:1,66Ton: Dolby SurroundMehrkanalton: Dolby Digital 2.0Laufzeit: 93 min.
Zum Shop