Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Eltako F4HK14 RS485 Schaltaktor 4-Kanal Hutschiene Schaltleistung (max.) 1000W

Eltako F4HK14 RS485 Schaltaktor 4-Kanal Hutschiene Schaltleistung (max.) 1000W von Eltako
von Eltako
50,74 €
Lieferzeit: sofort lieferbar, geliefert in 1-2 Tagen
Versand: 5,95 €
gefunden bei voelkner
Zum Shop

Produktbeschreibung

Heiz-Kühl-Relais mit 4 Kanälen, je 1 Schließer 4A/250V AC, potentialgetrennt von der Versorgungsspannung, mit DX-Technologie. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N) und L an K(L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verlust von nur 0,1 Watt. Sind alle 4 Relais eingeschaltet, werden 0,7 Watt benötigt. Beim Ausfall der Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet. Dieses Heiz-Kühl-Relais wertet die Informationen von Funk-Temperaturreglern oder -fühlern aus. Eventuell ergänzt um Fenster-Tür-Kontakte, Bewegungsmelder, Fenstergriffsensor FFG7B-rw und Funktaster. Alternativ zu einem Funk-Temperaturregler kann die Temperaturinformation über Soll- und Istwerte auch von der GFVS-Software bezogen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über die GFVS-Software die Solltemperatur vorzugeben und so den Einstellbereich der Funk-Temperaturregler einzuschränken. Oberer Drehschalter für die einstellbare Hysterese: Linksanschlag: kleinste Hysterese 0,5º. Mittelstellung: Hysterese 2,5º. Rechtsanschlag: größte Hysterese 4,5º. Dazwischen Unterteilung in 0,5º-Schritten. Mittlerer Drehschalter für die Regelungsarten. Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Eltako Schaltaktor Heizkühlrelais F4HK14 30014010 von Eltako
Eltako Schaltaktor Heizkühlrelais F4HK14 30014010
54,23 €74,85 €(Sie sparen 28%)
Eltako Schaltaktor Heizkühlrelais F4HK14 Hersteller:Eltako Bezeichnung:Schaltaktor Heizkühlrelais 4 Kanäle...
Eltako Schaltaktor Heizkühlrelais F4HK14 Hersteller:Eltako Bezeichnung:Schaltaktor Heizkühlrelais 4 Kanäle Typ:F4HK14 Bussystem KNX:nein Bussystem KNX-Funk:nein Bussystem Funkbus:ja Bussystem LON:nein Bussystem Powernet:nein Andere Bussysteme:ohne Funk bidirektional:ja Montageart:REG Breite in Teilungseinheiten:1 Mit Busankopplung:ja Busmodul abnehmbar:ja Stellgröße stetig:ja Stellgröße schaltend:ja Ventilschutzfunktion:nein Handschaltung:ja Max. Schaltstrom (Ohmsche Last):4 A Anzahl der Ausgänge:4 Max. Ausgangsstrom:4 A Schaltspannung:230 V Schutzart (IP):IP20 Eltako Schaltaktor Heizkühlrelais F4HK14: weitere Details Heiz-Kühl-Relais mit 4 Kanälen, je 1 Schließer 4A/250V AC, potenzialgetrennt von der Versorgungsspannung, mit DX-Technologie. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Anschluss an den ELTAKO-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Mit der patentierten ELTAKO-Duplex-Technologie können die normalerweise potenzialfreien Kontakte beim Schalten von 230V-Wechselspannung 50Hz trotzdem im Nulldurchgang schalten und damit den Verschleiß drastisch reduzieren. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N) und L an K(L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verlust von nur 0,1 Watt. Sind alle 4 Relais eingeschaltet, werden 0,7 Watt benötigt. Beim Ausfall der Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet. Dieses Heiz-Kühl-Relais wertet die Informationen von Funk-Temperaturreglern oder -fühlern aus. Eventuell ergänzt um Fenster-Tür-Kontakte, Bewegungsmelder, Fenstergriffsensor FFG7B und Funktaster. Alternativ zu einem Funk-Temperaturregler kann die Temperaturinformation über Soll- und Istwerte auch von einem Controller bezogen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über den Controller die Solltemperatur vorzugeben und so den Einstellbereich der Funk-Temperaturregler einzuschränken. Oberer Drehschalter für die einstellbare Hysterese: Linksanschlag: kleinste Hysterese 0,5º. Mittelstellung: Hysterese 2,5º. Rechtsanschlag: größte Hysterese 4,5º. Dazwischen Unterteilung in 0,5º-Schritten. Mittlerer Drehschalter für die Regelungsarten: AUTO 1: Mit PWM-Regelung mit T = 4 Minuten (PWM= Pulsweiten-Modulation). (Geeignet für Ventile mit thermoelektrischem Stellantrieb). AUTO 2: Mit PWM-Regelung mit T = 15 Minuten. (Geeignet für Ventile mit motorischem Stellantrieb). AUTO 3: Mit 2-Punkt-Regelung. Unterer Drehschalter für die Betriebsarten: H: Heizbetrieb (Kontakte 1 bis 4). K: Kühlbetrieb (Kontakte 1 bis 4). HK: Heizbetrieb (Kontakte 3 und 4) und Kühlbetrieb (Kontakte 1 und 2). Im Heizbetrieb ist grundsätzlich die Frostschutzfunktion aktiv. Sobald die Ist-Temperatur unter 8°C fällt, wird in der gewählten Betriebsart auf 8°C geregelt. Solange ein oder mehrere Fenster offen sind, bleibt der Ausgang aus, sofern Fenster/Tür-Kontakte FTK oder Fenstergriffsensor FFG7B eingelernt wurden. Im Heizbetrieb bleibt aber der Frostschutz aktiv. Solange alle eingelernten Bewegungsmelder FBH keine Bewegung gemeldet haben, wird auf Absenkbetrieb geschaltet. Im Heizbetrieb wird die Soll-Temperatur um 2° abgesenkt, im Kühlbetrieb um 2° angehoben. Sobald ein Bewegungsmelder wieder Bewegung meldet, wird auf Normalbetrieb geschaltet. Ist ein Funktaster FT4 eingelernt, so ist die Belegung der 4 Tasten fest mit folgenden Funktionen belegt: Rechts oben: Normalbetrieb (auch per Schaltuhr aktivierbar). Rechts unten: Nachtabsenkbetrieb um 4°, im Kühlbetrieb Anhebung um 4° (auch per Schaltuhr aktivierbar). Links oben: Absenkbetrieb um 2°, im Kühlbetrieb Anhebung um 2°. Links unten: Aus (im Heizbetrieb Frostschutz aktiv, im Kühlbetrieb dauerhaft aus). Sind gleichzeitig Bewegungsmelder und Funktaster eingelernt, so gilt immer das zuletzt empfangene Telegramm. Ein Bewegungs­melder schaltet bei Bewegung folglich einen mit dem Funktaster gewählten Absenkbetrieb wieder aus. Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an. Geliefert wird: Eltako Schaltaktor Heizkühlrelais 4 Kanäle F4HK14, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010312314982
Zum Shop
Eltako F4HK14 RS485 Schaltaktor 4-Kanal Hutschiene Schaltleistung (max.) 1000 W (30014010) von Eltako
Eltako F4HK14 RS485 Schaltaktor 4-Kanal Hutschiene Schaltleistung (max.) 1000 W (30014010)
56,22 €
Eltako F4HK14 RS485 Schaltaktor 4-Kanal Hutschiene Schaltleistung (max.) 1000 W (30014010)
Eltako F4HK14 RS485 Schaltaktor 4-Kanal Hutschiene Schaltleistung (max.) 1000 W (30014010)
Zum Shop