Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Die Hebamme

Die Hebamme von Hannu Salonen
2,38 €
Versand: 1,99 €
gefunden bei Medimops
Zum Shop

Produktbeschreibung

AspectRatio : 1.77 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Brand : Paramount Pictures Germany GmbH, Binding : DVD, Label : Highlight, Publisher : Highlight, RegionCode : 2, Format : Dolby, medium : DVD, publicationDate : 2014-03-27, releaseDate : 2014-03-27, runningTime : 114 minutes, theatricalReleaseDate : 2014-01-01, writers : Kerstin Cantz, actors : Josefine Preuß, Potthoff, Lisa Maria, Andreas Pietschmann, Alicia Rittberg, Axel Milberg, Benedikt Blaskovic, Dagny Dewath, Cornelius Obonya, Nicole Marischka, Michael Kranz, Martina Ebm, Johannes Silberschneider, Claudia Messner, Vladimir Burlakov, Johannes Nussbaum, directors : Hannu Salonen, music : Marcel Barsotti

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Die Hebamme
Die Hebamme
4,99 €
Hannu Salonens Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Kerstin Cantz ist eine reizvolle Mischung...
Hannu Salonens Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Kerstin Cantz ist eine reizvolle Mischung aus Thriller und Sittengemälde.Thorsten Wettcke ist bei seiner Adaption des Buches derart rigoros vorgegangen, dass "Die Hebamme" im Grunde nur noch auf Motiven des historischen Dramas beruht. Atmosphärisch bleibt Hannu Salonens knapp zwei Stunden lange Verfilmung der Vorlage durchaus treu, und auch die Kompetenzstreitigkeiten zwischen Hebammen und Ärzten sind nach wie vor ein Kernelement der Handlung. Dominiert wird sie allerdings durch einen Erzählstrang, der den Film zum Thriller macht: Ein Serienmörder hält die Stadt in Atem, und die ebenso kluge wie mutige Heldin Gesa ist dem Killer näher, als ihr lieb sein kann. Schon der Vorspann lässt keinen Zweifel daran, dass Wettcke und Salonen andere Schwerpunkte setzen als Cantz. Für ein breites Publikum wird genau darin der Reiz bestehen: weil Spannungsspezialist Salonen dank der Bildgestaltung (Wolf Siegelmann) einen fesselnden Krimi gedreht hat. Auch die Balance zwischen den verschiedenen Handlungsebenen ist gelungen: Gesa (Josefine Preuß), die junge Hauptfigur, will sich 1799 in Marburg zur Hebamme ausbilden lassen. Im örtlichen Gebärhaus dienen unverheiratete Schwangere angehenden Medizinern als lebende Anschauungsobjekte. Medicus Kilian (Axel Milberg) nimmt in Kauf, dass die Frauen im Verlauf des verzögerten Geburtsvorgangs fast verbluten. Ungleich mehr Philanthropie findet Gesa beim Anatom des Hauses: Clemens Heuser (Andreas Pietschmann) erweist sich seiner grausigen Sammlung zum Trotz als Menschenfreund. Die unfreiwilligen Organspenden stammen von vermeintlichen Selbstmörderinnen, doch Gesa findet raus, dass in Wirklichkeit ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Der Vorlage entsprechend stehen jedoch immer wieder die Geburten im Vordergrund. Auf diese Weise bietet die Geschichte eine reizvolle Mischung aus Leben und Tod. Gerade die fragwürdigen Praktiken des Medicus', den Axel Milberg mit der provozierenden Selbstherrlichkeit des Medizinpioniers versieht, sind dabei von morbider Faszination. Nicht nur in diesen Szenen hat Ausstatterin Jana Karen erheblichen Anteil an der Glaubwürdigkeit der Filmbilder auch das Gruselkabinett des Anatoms enthält eine Vielzahl von Kleinodien. Ohnehin schaffen Produktionsdesign, Kamera und Musik (Marcel Barsotti) eine überzeugende Atmosphäre für eine Epoche, in deren Kopf sich die aufklärerische Moderne vollzieht, während die Füße noch im Spätmittelalter stecken. Auch diese Ambiguität macht einen großen Reiz des Films aus. tpg.Originaltitel: Die HebammeSprache: Deutsch DD 5.1Regie: Hannu SalonenDarsteller: Josefine Preuß (Gesa Langwasser), Lisa Maria Potthoff (Elgin Gottschalk), Andreas Pietschmann (Dr. Clemens Heuser), Alicia von Rittberg (Lotte Seiler), Axel Milberg (Professor Kilian), Benedikt Blaskovic (Lambert Fessler), Dagny Dewath (Bele Langwasser), Cornelius Obonya (Richter Friedrich Homberg), Nicole Marischka (Malvine Homberg), Michael Kranz (Götze), Martina Ebm (Bettina), Johannes Silberschneider (Pfarrer Siebert), Claudia Messner (Anna Textor), Vladimir Burlakov (Konrad), Johannes Nussbaum (Pauli)Produktion: Oliver BerbenProduktionsland: Deutschland/Österreich/TschechienProduktionsjahr: 2014Bildformate: 1:1,78/16:9Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1Medienanzahl: 1Laufzeit: 114 min.Features: Making of
Zum Shop
Die Hebamme von Constantin Film
Die Hebamme
7,99 €
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Zum Shop
DVD Die Hebamme von OTTO
DVD Die Hebamme
14,73 €
Von Kindesbeinen an ist die 19-jährige Gesa (Josefine Preuß) fasziniert von der Kunst der Geburtshilfe...
Von Kindesbeinen an ist die 19-jährige Gesa (Josefine Preuß) fasziniert von der Kunst der Geburtshilfe und träumt davon den Hebammeneid abzulegen. Nach dem Tod ihrer Mutter macht sich Gesa auf den Weg in die Universitätsstadt Marburg, um bei der angesehenen Stadthebamme Elgin Gottschalk (Lisa Maria Potthoff) in die Lehre zu gehen. Doch Elgin weist Gesa zurück. So bleibt ihr keine andere Wahl, als ihre Ausbildung zur Hebamme in Marburgs &#34,Gebärhaus&#34, zu absolvieren, wo unverheiratete, schwangere Frauen unter teils unwürdigen Bedingungen als Studienobjekte ausgenutzt werden. Ohne Rücksicht auf Schamgefühle und Schmerzen der Schwangeren lehrt der renommierte Medicus, Professor Kilian (Axel Milberg), angehenden Medizinern und Hebammenschülerinnen am lebenden Objekt die Vorgänge während der Schwangerschaft und bei der Geburt. Zu Gesas engsten Vertrauten werden ihre Mitschülerin Lotte (Alicia von Rittberg) und der Leiter des anatomischen Instituts des Hauses, Dr. Clemens Heuser (Andreas Pietschmann). Er ist fasziniert von seinem Beruf und betrachtet die Toten mit ganz eigenen Augen. Wie durch einen glücklichen Zufall verschafft ihm eine mysteriöse Selbstmordserie immer neue Untersuchungsobjekte. Doch was steckt hinter der rätselhaften Selbstmordserie? Schlagworte: Belletristik / Romane / Erzählungen / Video / Film / Drama / Liebe
Zum Shop