Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
Produktbeschreibung
AspectRatio : 2.40 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Binding : DVD, Label : Warner Home Video, Publisher : Warner Home Video, RegionCode : 2, Format : Dolby, medium : DVD, releaseDate : 2013-04-19, runningTime : 163 minutes, theatricalReleaseDate : 2012-01-01, writers : Tolkien, J. R. R., actors : Sir Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage, directors : Peter Jackson, music : Howard Shore
Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
4,99 €
Peter Jacksons Auftakt zur zweiten Ringtrilogie erfüllt die hohen Qualitätsstandards der ersten und setzt,...
Peter Jacksons Auftakt zur zweiten Ringtrilogie erfüllt die hohen Qualitätsstandards der ersten und setzt, erstmals in 3D, ein visuelles Ausrufezeichen."Halt, ihr Narren!", möchte man im Geiste Gandalfs den Unglückspropheten zurufen, die progressive Technik als Rückschritt abqualifizieren, über Tempo 30 im Kino lamentieren und bei allen Zahlenspielen die Bilanz verdrehen. Ja, es werden drei statt zwei Filme und diese mit 48 statt 24 Bildern pro Sekunde gedreht, zudem 13 Zwerge in die Story eingeführt. Doch diese 166 Minuten bieten Spektakelkino von größtem Unterhaltungswert. Als unbegründet erweisen sich auch die behaupteten Kollateralschäden der verdoppelten Framerate. Kopf- oder Bauchschmerzen haben also weiterhin primär organische Ursachen, und die Künstlichkeit einiger Bilder liegt in der Natur des Studiodrehs und eines Genres, das Fantasy und eben nicht Reality heißt. Das Artifizielle war weder der ersten Trilogie und schon gar nicht "Avatar" fremd, wurde vom Zuschauer aber, gefangen im erzählerisch-emotionalen Sog, vorbehaltlos akzeptiert. Das wird auch bei "Der Hobbit" so sein, der wie "Die Gefährten" mit einem Presto beginnt, dann in der Vorstellung seiner Helden ein gesetztes Adagio folgen lässt. Das ist nicht Tempoverschleppung, sondern Charakterisierung und hat zur Folge, dass man zumindest der Hälfte der Zwerge Persönlichkeiten zuordnen und so ein mögliches tödliches Ende ihrer Reise tatsächlich auch mitfühlen kann.Neuzugang im Miniatur-Squat-Team ist der von Martin Freeman sehr nuancenreich gespielte Hobbit. Die gemeinsam mit Zauberer Gandalf angetretene Mission ist die Rückeroberung des Zwergenreichs, das der Drache Smaug vor Jahrzehnten in Schutt und Asche gelegt hat. Der Drache, Riesenspinnen und der beginnende Einfluss Saurons werden allerdings nur angedeutet, im Fokus stehen ein diabolischer Riesenork, monströse Trolle und Scharen von Orks, denn auch in der zweiten Trilogie ist das Böse auf mehreren Schultern verteilt. Eine unterirdische Orkschlacht ist die beste von vielen guten Actionsequenzen - voller kinetischer Kamerafahrten wie auch Perspektive- und Schauplatzwechseln. Auch der coolste Schizophrene der Populärkultur hat hier erneut einen unvergesslichen Auftritt.Vielleicht kann man Jackson vorwerfen, dass er das Zwergeschütteln auf Bäumen oder Brücken übertreibt, vielleicht auch beklagen, dass dem Film ein Schockmoment wie Boromirs Tod fehlt und er, getreu dem Buch, das Komische stets über das Düstere stellt. Unbestritten aber ist, dass die Bilder in Schärfe und Detailreichtum Maßstäbe setzen, dass Jackson den Raum in 3D spektakulärer denn je durchkreuzen kann, dass auch diese Mittelerdemission echtes Eventkino und trotzdem nur spektakuläres Vorspiel ist. Denn das Beste wird noch folgen - und wir auch ihm. kob.Originaltitel: The Hobbit: An Unexpected JourneySerientitel: Herr der RingeSprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1Untertitel: Französisch/Dt. f. Hörg./Engl. f. Hörg./NiederländischRegie: Peter JacksonDarsteller: Sir Ian McKellen (Gandalf der Graue), Martin Freeman (Bilbo Beutlin), Richard Armitage (Thorin Eichenschild), Cate Blanchett (Galadriel), Sir Ian Holm (Bilbo, alt), Christopher Lee (Saruman), Luke Evans (Bard), Hugo Weaving (Elrond), Elijah Wood (Frodo), Andy Serkis (Gollum), Jed Brophy (Nori), Adam R. Brown (Ori), John Callen (Oin), Mark Hadlow (Dori/Bert), Peter Hambleton (Gloin/William), Stephen Hunter (Bombur), William Kircher (Bifur/Tom), Sylvester McCoy (Radagast), Bret McKenzie (Lindir), Graham McTavish (Dwalin), James Nesbitt (Bofur), Dean O'Gorman (Fili), Aidan Turner (Kili), Evangeline Lilly (Tauriel)Produktion: Peter JacksonProduktionsland: USAProduktionsjahr: 2012Bildformate: 1:2,40/16:9Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1Laufzeit: 166 min.Filmpreise:Name: Bogey - Box Office Germany AwardJahr: 2012Kategorie: 1 Mio. Besucher in 10 Tagen
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 19.05.2025 um 02:05 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
4,99 €
Peter Jacksons Auftakt zur zweiten Ringtrilogie erfüllt die hohen Qualitätsstandards der ersten und setzt,...
Peter Jacksons Auftakt zur zweiten Ringtrilogie erfüllt die hohen Qualitätsstandards der ersten und setzt, erstmals in 3D, ein visuelles Ausrufezeichen."Halt, ihr Narren!", möchte man im Geiste Gandalfs den Unglückspropheten zurufen, die progressive Technik als Rückschritt abqualifizieren, über Tempo 30 im Kino lamentieren und bei allen Zahlenspielen die Bilanz verdrehen. Ja, es werden drei statt zwei Filme und diese mit 48 statt 24 Bildern pro Sekunde gedreht, zudem 13 Zwerge in die Story eingeführt. Doch diese 166 Minuten bieten Spektakelkino von größtem Unterhaltungswert. Als unbegründet erweisen sich auch die behaupteten Kollateralschäden der verdoppelten Framerate. Kopf- oder Bauchschmerzen haben also weiterhin primär organische Ursachen, und die Künstlichkeit einiger Bilder liegt in der Natur des Studiodrehs und eines Genres, das Fantasy und eben nicht Reality heißt. Das Artifizielle war weder der ersten Trilogie und schon gar nicht "Avatar" fremd, wurde vom Zuschauer aber, gefangen im erzählerisch-emotionalen Sog, vorbehaltlos akzeptiert. Das wird auch bei "Der Hobbit" so sein, der wie "Die Gefährten" mit einem Presto beginnt, dann in der Vorstellung seiner Helden ein gesetztes Adagio folgen lässt. Das ist nicht Tempoverschleppung, sondern Charakterisierung und hat zur Folge, dass man zumindest der Hälfte der Zwerge Persönlichkeiten zuordnen und so ein mögliches tödliches Ende ihrer Reise tatsächlich auch mitfühlen kann.Neuzugang im Miniatur-Squat-Team ist der von Martin Freeman sehr nuancenreich gespielte Hobbit. Die gemeinsam mit Zauberer Gandalf angetretene Mission ist die Rückeroberung des Zwergenreichs, das der Drache Smaug vor Jahrzehnten in Schutt und Asche gelegt hat. Der Drache, Riesenspinnen und der beginnende Einfluss Saurons werden allerdings nur angedeutet, im Fokus stehen ein diabolischer Riesenork, monströse Trolle und Scharen von Orks, denn auch in der zweiten Trilogie ist das Böse auf mehreren Schultern verteilt. Eine unterirdische Orkschlacht ist die beste von vielen guten Actionsequenzen - voller kinetischer Kamerafahrten wie auch Perspektive- und Schauplatzwechseln. Auch der coolste Schizophrene der Populärkultur hat hier erneut einen unvergesslichen Auftritt.Vielleicht kann man Jackson vorwerfen, dass er das Zwergeschütteln auf Bäumen oder Brücken übertreibt, vielleicht auch beklagen, dass dem Film ein Schockmoment wie Boromirs Tod fehlt und er, getreu dem Buch, das Komische stets über das Düstere stellt. Unbestritten aber ist, dass die Bilder in Schärfe und Detailreichtum Maßstäbe setzen, dass Jackson den Raum in 3D spektakulärer denn je durchkreuzen kann, dass auch diese Mittelerdemission echtes Eventkino und trotzdem nur spektakuläres Vorspiel ist. Denn das Beste wird noch folgen - und wir auch ihm. kob.Originaltitel: The Hobbit: An Unexpected JourneySerientitel: Herr der RingeSprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1Untertitel: Französisch/Dt. f. Hörg./Engl. f. Hörg./NiederländischRegie: Peter JacksonDarsteller: Sir Ian McKellen (Gandalf der Graue), Martin Freeman (Bilbo Beutlin), Richard Armitage (Thorin Eichenschild), Cate Blanchett (Galadriel), Sir Ian Holm (Bilbo, alt), Christopher Lee (Saruman), Luke Evans (Bard), Hugo Weaving (Elrond), Elijah Wood (Frodo), Andy Serkis (Gollum), Jed Brophy (Nori), Adam R. Brown (Ori), John Callen (Oin), Mark Hadlow (Dori/Bert), Peter Hambleton (Gloin/William), Stephen Hunter (Bombur), William Kircher (Bifur/Tom), Sylvester McCoy (Radagast), Bret McKenzie (Lindir), Graham McTavish (Dwalin), James Nesbitt (Bofur), Dean O'Gorman (Fili), Aidan Turner (Kili), Evangeline Lilly (Tauriel)Produktion: Peter JacksonProduktionsland: USAProduktionsjahr: 2012Bildformate: 1:2,40/16:9Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1Laufzeit: 166 min.Filmpreise:Name: Bogey - Box Office Germany AwardJahr: 2012Kategorie: 1 Mio. Besucher in 10 Tagen
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 19.05.2025 um 02:05 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
4,99 €
Peter Jacksons Auftakt zur zweiten Ringtrilogie erfüllt die hohen Qualitätsstandards der ersten und setzt,...
Peter Jacksons Auftakt zur zweiten Ringtrilogie erfüllt die hohen Qualitätsstandards der ersten und setzt, erstmals in 3D, ein visuelles Ausrufezeichen.
"Halt, ihr Narren!", möchte man im Geiste Gandalfs den Unglückspropheten zurufen, die progressive Technik als Rückschritt abqualifizieren, über Tempo 30 im Kino lamentieren und bei allen Zahlenspielen die Bilanz verdrehen. Ja, es werden drei statt zwei Filme und diese mit 48 statt 24 Bildern pro Sekunde gedreht, zudem 13 Zwerge in die Story eingeführt. Doch diese 166 Minuten bieten Spektakelkino von größtem Unterhaltungswert. Als unbegründet erweisen sich auch die behaupteten Kollateralschäden der verdoppelten Framerate. Kopf- oder Bauchschmerzen haben also weiterhin primär organische Ursachen, und die Künstlichkeit einiger Bilder liegt in der Natur des Studiodrehs und eines Genres, das Fantasy und eben nicht Reality heißt. Das Artifizielle war weder der ersten Trilogie und schon gar nicht "Avatar" fremd, wurde vom Zuschauer aber, gefangen im erzählerisch-emotionalen Sog, vorbehaltlos akzeptiert. Das wird auch bei "Der Hobbit" so sein, der wie "Die Gefährten" mit einem Presto beginnt, dann in der Vorstellung seiner Helden ein gesetztes Adagio folgen lässt. Das ist nicht Tempoverschleppung, sondern Charakterisierung und hat zur Folge, dass man zumindest der Hälfte der Zwerge Persönlichkeiten zuordnen und so ein mögliches tödliches Ende ihrer Reise tatsächlich auch mitfühlen kann.
Neuzugang im Miniatur-Squat-Team ist der von Martin Freeman sehr nuancenreich gespielte Hobbit. Die gemeinsam mit Zauberer Gandalf angetretene Mission ist die Rückeroberung des Zwergenreichs, das der Drache Smaug vor Jahrzehnten in Schutt und Asche gelegt hat. Der Drache, Riesenspinnen und der beginnende Einfluss Saurons werden allerdings nur angedeutet, im Fokus stehen ein diabolischer Riesenork, monströse Trolle und Scharen von Orks, denn auch in der zweiten Trilogie ist das Böse auf mehreren Schultern verteilt. Eine unterirdische Orkschlacht ist die beste von vielen guten Actionsequenzen - voller kinetischer Kamerafahrten wie auch Perspektive- und Schauplatzwechseln. Auch der coolste Schizophrene der Populärkultur hat hier erneut einen unvergesslichen Auftritt.
Vielleicht kann man Jackson vorwerfen, dass er das Zwergeschütteln auf Bäumen oder Brücken übertreibt, vielleicht auch beklagen, dass dem Film ein Schockmoment wie Boromirs Tod fehlt und er, getreu dem Buch, das Komische stets über das Düstere stellt. Unbestritten aber ist, dass die Bilder in Schärfe und Detailreichtum Maßstäbe setzen, dass Jackson den Raum in 3D spektakulärer denn je durchkreuzen kann, dass auch diese Mittelerdemission echtes Eventkino und trotzdem nur spektakuläres Vorspiel ist. Denn das Beste wird noch folgen - und wir auch ihm. kob.
Originaltitel: The Hobbit: An Unexpected Journey
Serientitel: Herr der Ringe
Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1
Untertitel: Französisch/Dt. f. Hörg./Engl. f. Hörg./Niederländisch
Regie: Peter Jackson
Darsteller: Sir Ian McKellen (Gandalf der Graue), Martin Freeman (Bilbo Beutlin), Richard Armitage (Thorin Eichenschild), Cate Blanchett (Galadriel), Sir Ian Holm (Bilbo, alt), Christopher Lee (Saruman), Luke Evans (Bard), Hugo Weaving (Elrond), Elijah Wood (Frodo), Andy Serkis (Gollum), Jed Brophy (Nori), Adam R. Brown (Ori), John Callen (Oin), Mark Hadlow (Dori/Bert), Peter Hambleton (Gloin/William), Stephen Hunter (Bombur), William Kircher (Bifur/Tom), Sylvester McCoy (Radagast), Bret McKenzie (Lindir), Graham McTavish (Dwalin), James Nesbitt (Bofur), Dean O'Gorman (Fili), Aidan Turner (Kili), Evangeline Lilly (Tauriel)
Produktion: Peter Jackson
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2012
Bildformate: 1:2,40/16:9
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 166 min.
Filmpreise:
Name: Bogey - Box Office Germany Award
Jahr: 2012
Kategorie: 1 Mio. Besucher in 10 Tagen
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 19.05.2025 um 02:05 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop
Passende Produkte

Third Annual Pipe Dream/a
von BGO
Bester Preis15,16 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am 19.05.2025 um 19:05; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
Keine weiteren Anbieter

Fanfare for the Uncommon Man-Keith Emerson Tribute
von CHERRY RED
Bester Preis28,68 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am 19.05.2025 um 19:05; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
Keine weiteren Anbieter

33748337 Racer R/C Flip Over 2.4GHz 1:24 RC Modellauto
von No Name
Bester Preis15,00 €
gefunden bei voelkner
zuletzt überprüft am 19.05.2025 um 01:16; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
40% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
24,99 €
MediaMarkt
24,99 €

Die Patin, Brettspiel
von Zoch
Bester Preis27,99 €
gefunden bei Alternate
zuletzt überprüft am 19.05.2025 um 00:54; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
7% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
29,99 €
MediaMarkt
29,99 €

PHILIPS MG7920/15 All-in-One Series 7000 Multifunktionstrimmer 13-in-1 Multigroomer, Schwarz
von PHILIPS
Bester Preis69,99 €
gefunden bei MediaMarkt
zuletzt überprüft am 19.05.2025 um 00:07; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
5% Ersparnis
Weitere Angebote:
Jacob Elektronik
73,47 €
-13.3-,-Rucksack,-universal,-Fuer-13.3-Ultrabook-und-Zubehoer,-Schwarz-von-KENSINGTON-2331949379.jpg)
KENSINGTON Triple Trek™ 13.3'', Rucksack, universal, Für 13.3” Ultrabook und Zubehör, Schwarz
von KENSINGTON
Bester Preis47,99 €
gefunden bei MediaMarkt
zuletzt überprüft am 19.05.2025 um 00:07; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
47% Ersparnis
Weitere Angebote:
Jacob Elektronik
84,81 €
Netzwerkartikel.de
89,71 €

Apple Smart Watch Trail loop schwarz/blau M/L
von Apple
Bester Preis86,82 €
gefunden bei office-partner
zuletzt überprüft am 19.05.2025 um 00:44; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
12% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
92,99 €
Alternate
99,00 €

FISCHER Fahrrad-Bremszug-Set vorne, mit Doppelnippel
von Fischer
Bester Preis2,68 €
gefunden bei Blitec
zuletzt überprüft am 19.05.2025 um 00:01; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
29% Ersparnis
Weitere Angebote:
MediaMarkt
3,79 €
SATURN
3,79 €