Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Astromedia Teleskop AstroMedia Bausatz Die Tanzende Scheibe

Astromedia Teleskop AstroMedia Bausatz Die Tanzende Scheibe von Astromedia
48,23 €
Lieferzeit: lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Versand: 0,00 €
gefunden bei OTTO
Zum Shop

Produktbeschreibung

Bausatz mit einer Leonhard-Euler-Gedenkmedaille: Auf der Spiegel-Plattform dreht sie sich wie ein Kreisel bis zu 1 1/2 Minuten lang mit steigender Geschwindigkeit und Lautstärke.

Gibt man einer aufrechtstehenden Münze einen gekonnten Schubs, dreht und dreht sie sich immer schneller, bis sie ganz plötzlich und mit einem Platsch zum Erliegen kommt. Die Tanzende Scheibe dreht sich dank ihrer optimierten Eigenschaften besonders lang und geräuschvoll.

Dieser Kartonbausatz für eine Tanzende Scheibe ist eine Verbeugung vor dem genialen Mathematiker Leonhard Euler und seinem Andenken gewidmet. Er war es, der den Drehvorgang als Erster in mehreren mathematischen Formeln, den Eulerschen Gleichungen, zusammenfasste.

Die Tanzende Scheibe ist deutlich größer und schwerer als eine gewöhnliche Münze. Zudem wurden die Seitenränder der Scheibe so optimiert, dass die Reibungsverluste besonders gering ausfallen. Deshalb dreht sie sich umso länger und eindrucksvoller. Über 2 Minuten lang können Profis die Scheibe oszillieren lassen. Zum Bausatz gehört ein runder Spiegel, der etwas nach innen gewölbt ist und so der Scheibe aus Edelstahl hilft, sich bei ihrem Tanz nicht zu weit aus der Mitte zu entfernen.

Geben Sie der Tanzenden Scheibe mit einer Drehbewegung einen guten Schubs. Aufgrund ihres Gewichts neigt sie sich mit jeder Umdrehung etwas stärker, wird schneller und dabei auch immer lauter. Vereinfacht gesagt, gewinnt die Scheibe die für den immer schneller werdenden Tanz benötigte Energie aus der Annäherung ihres Schwerpunkts an die Grundfläche: Zu Beginn wird sie aufgerichtet, und die dafür nötige Kraft steckt als potentielle Energie (,,Lageenergie",) in der Scheibe. Diese wird frei, wenn sich die Scheibe neigt, und sie wandelt sich um in Rotationsenergie.

Inhalt:

  • Kartonbausatz für die Einfassung der Spiegelplattform
  • 2 Aufkleber aus Messingfolie zum Bekleben der Münze
  • Münz-Scheibe mit Durchmesser 7,5 cm, 1,3 cm Dicke und einem Gewicht von 433 g
  • Spiegel mit 20 cm Durchmesser

Video - öffnet in neuem Fenster