1S PCB - Keeppower PCM KP-1660-S1 Schutzelektronik

Produktbeschreibung
1S PCB/PCM- Keeppower KP-1660-1S (Schutzelektronik) rund ø16 mm x 0,8 mm BMS Batteriemanagementsystem - PCB Schutzschaltung für einen Li-Ion Akku (Made in Japan). Ein Batteriemanagementsystem kurz BMS ist eine elektronische Schaltung, welche zur Überwachung und Regelung einer wiederladbaren Batterie-, also eines Akkus dient. Die Notwendigkeit eines BMS ergibt sich bei der Zusammenschaltung mehrerer Akkuzellen zu einer Batterie. Das BMS soll dabei die unvermeidbaren fertigungsbedingten Streuungen verschiedener ParaMeter der Akkuzellen, etwa Kapazität und Leckströme, erkennen, überwachen und ausregeln. Anwendung: Li-Ion-Akkupacks Hinweis: Nach dem Löten muss die Schutzschaltung im Akkupack aktiviert werden, das geschieht durch ein kurzes Aufladen durch die Elektronik. Anschlussplan: B- = Akku Minus B+ = Akku Plus BM = Akku Verbindung Plus/Minus (zum Überprüfen der einzelnen Zellen) P- = Laden, Entladen/Ein-/Ausgang Minus P+ = Laden, Entladen/Ein-/Ausgang Plus Das Datenblatt können Sie sich hier anschauen: Technische Daten für "1S PCB - Keeppower PCM KP-1660-S1 (Schutzelektronik)" Symbol Inhalt Kryterium Überladeschutz VDE T1 Überladungserfassungsspannung 4,325V ± 0,025V tVDE T1 Überladungserfassungsverzögerungszeit 1200ms ± 250ms VRE L1 Überladefreigabespannung 4,075V ± 0,025V Tiefentladeschutz VDE T2 Über Entladung Detektionsspannung 2,5V ± 0,05V tVDE T2 Über Entladungserfassungsverzögerungszeit 115ms ± 33ms VRE L2 Über Entladungsauslösespannung 2,9V ± 0,05V Überstromschutz VDE T3 Überstromdetektionsspannung 0,15V ± 0,015V lDP Überstromerkennung 6,5A - 10A tVDE T3 Erfassungsverzögerungszeit 9ms - 15ms Freigabebedingung äußere Last trennen Kurzschlussschutz Erfassungsbedingung Kurzschluss Erkennungs Verzögerungszeit 150ms - 540ms Freigabebedingung Kurzschluss trennen Innenwiderstand RDS Hauptschleife Widerstand Vc = 3,8V; RDS Stromaufnahme IDD Verbrauch im Normalbetrieb 3µA: 8µ max.