Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Rottenknechte (DDR-TV-Archiv) [2 DVDs]

Rottenknechte (DDR-TV-Archiv) [2 DVDs] von Helmut Schellhardt
11,49 €
Versand: 1,99 €
gefunden bei Medimops
Zum Shop

Produktbeschreibung

AspectRatio : 1.33 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Brand : ALIVE AG, Binding : DVD, Label : Studio Hamburg Enterprises (AL!VE), Publisher : Studio Hamburg Enterprises (AL!VE), NumberOfDiscs : 2, RegionCode : 2, NumberOfItems : 2, Format : Dolby, medium : DVD, publicationDate : 2013-06-07, releaseDate : 2013-06-07, runningTime : 330 minutes, theatricalReleaseDate : 1971-01-01, actors : Helmut Schellhardt, Klaus-Peter Thiele, Kurt Kachlicki, Fred Ludwig, Dietmar Richter-Reinick, Horst Giese, Volkmar Kleinert, Ruth Kommerell, Dieter Mann, Dieter Montag, Günter Naumann, Klaus Piontek, Jaecki Schwarz, music : Karl-Ernst Sasse

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Rottenknechte - DDR TV-Archiv [2 DVDs] von Studio Hamburg
Rottenknechte - DDR TV-Archiv [2 DVDs]
14,99 €15,99 €(Sie sparen 6%)
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Zum Shop
Rottenknechte - DDR TV-Archiv [2 DVDs] von Studio Hamburg
Rottenknechte - DDR TV-Archiv [2 DVDs]
14,99 €15,99 €(Sie sparen 6%)
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Zum Shop
Studio Hamburg DVD Rottenknechte von Studio Hamburg
Studio Hamburg DVD Rottenknechte
18,80 €
Fünfteiliger Fernsehfilm über ein Schnellboot-Bataillon im Zweiten Weltkrieg, wobei die Schicksale der...
Fünfteiliger Fernsehfilm über ein Schnellboot-Bataillon im Zweiten Weltkrieg, wobei die Schicksale der Matrosen und Offiziere über das Kriegsende hinaus verfolgt werden. Mit dieser anspruchsvollen Inszenierung, die Dokumentarisches und Fiktives geschickt verknüpft, kehrte der nach dem Verbot von Spur der Steine&#34, (1966) aus den DEFA-Studios vertriebene Regisseur Frank Beyer zum Film zurück. Besonders im letzten Teil wird massiv die Nachkriegsentwicklung in der Bundesrepublik kritisiert.
Zum Shop