Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Dick und Doof - Die Original ZDF-Serie Gesamtedition (Alle 98 Folgen) (Fernsehjuwelen) [10 DVDs]

Dick und Doof - Die Original ZDF-Serie Gesamtedition (Alle 98 Folgen) (Fernsehjuwelen) [10 DVDs] von AL!VE AG
59,90 €
Versand: 0,00 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop

Produktbeschreibung

Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Dick und Doof - Die Original ZDF-Serie Gesamtedition (Alle 98 Folgen) (Fernsehjuwelen) [10 DVDs] von AL!VE AG
Dick und Doof - Die Original ZDF-Serie Gesamtedition (Alle 98 Folgen) (Fernsehjuwelen) [10 DVDs]
59,90 €
Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
Zum Shop
DVD Dick und Doof - Die Original ZDF-Serie Gesamtedition (Alle 98 Folgen) von OTTO
DVD Dick und Doof - Die Original ZDF-Serie Gesamtedition (Alle 98 Folgen)
83,36 €
Endlich erscheint die legendärste aller Satire-Reihen, die je im deutschen Fernsehen liefen, in einer...
Endlich erscheint die legendärste aller Satire-Reihen, die je im deutschen Fernsehen liefen, in einer kultigen Sammler-Komplettbox in der Original ZDF-Synchronfassung von Hanns-Dieter Hüsch: Die ZDF-Sendereihe &#34,Dick und Doof&#34, fand vom 17. Juli 1970 bis 18. Mai 1973 ihren festen Sendeplatz freitags um 18.35 Uhr im Vorabendprogramm und war mit bis zu 16 Millionen Zuschauern pro Folge ein echter Straßenfeger. Der Vorspann zeigte Szenen aus dem Kurzfilm &#34,The Music Box&#34, von 1932, der Abspann die Schlussszene aus &#34,Busy Bodies&#34, von 1933. Seitdem erfolgten unzählige Wiederholungen. Nachdem ZDF-Redakteur Gert Mechoff, Synchronautor und Regisseur Heinz Caloué sowie Sprecher Hanns-Dieter Hüsch gemeinsam von 1968 bis 1970 in 59 Folgen bereits den dänischen Stummfilmkomikern Pat &amp, Patachon zu einem hohen Beliebtheitsgrad im fernsehfreundlichen 25-Minuten-Format verholfen hatten, nahmen sie sich in der gleichen Art und Weise nun auch die Filme von Laurel und Hardy vor. Weit mehr als 100 Kurz- und Spielfilme hatten die amerikanischen Komiker Stan Laurel und Oliver Hardy produziert, die nur in Deutschland als Dick (Hardy) und Doof (Laurel) bekannt wurden. Schlagworte: Belletristik / Romane / Erzählungen / Film / Kino / Video / Komödie / Tragikomödie / TV-Serien / Drama / Liebe / Belletristik: allgemein und literarisch
Zum Shop