Cloud Atlas [Blu-ray]
Produktbeschreibung
AspectRatio : 2.40 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Binding : Blu-ray, Label : Warner Home Video, Publisher : Warner Home Video, PackageQuantity : 1, Format : Widescreen, medium : Blu-ray, releaseDate : 2013-04-12, runningTime : 172 minutes, theatricalReleaseDate : 2012-01-01, actors : Tom Hanks, Keith David, Hugh Grant, Halle Berry, Susan Sarandon, Xun Zhou, Hugo Weaving, Jim Broadbent, Jim Sturgess, Doona Bae, directors : Andy Wachowski, Tom Tykwer, Lana Wachowski, languages : german
Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Cloud Atlas
4,99 €
Visionäre Verfilmung des Bestsellers von David Mitchell, in der sechs Geschichten aus sechs Epochen nahtlos...
Visionäre Verfilmung des Bestsellers von David Mitchell, in der sechs Geschichten aus sechs Epochen nahtlos ineinander zu einem großen Epos verflochten werden.Wenn man es denken kann, kann man es auch filmen. Und auch wenn dieses Zitat, das gerne Stanley Kubrick zugeordnet wird, zumindest so nie von ihm gesagt wurde, wie man heute weiß, so trifft es doch auf diesen Film zu, in dem die Wachowski-Geschwister und Tom Tykwer ihre Kräfte vereint und es sich erlaubt haben, groß zu denken und noch größer zu träumen. "Cloud Atlas" ist eines jener wahnwitzigen filmischen Unterfangen, in denen die Macher alles auf eine Karte setzen, um etwas zu erschaffen, was es in dieser Form vorher noch nicht gegeben hat. Um ein Statement abzugeben, das über Unterhaltung weit hinausgeht, in seiner Konzeption und Exekution aber so atemberaubend ist, dass man seine Augen über die volle Laufzeit von 160 Minuten nicht von der Leinwand abwenden kann. Es ist ein bizarrer, ein riskanter Koloss von Film, der sich nicht einfach nur eines der auf den ersten Blick unverfilmbarsten Bestseller der letzten Jahre annimmt, den man sich vorstellen kann, sondern die relativ simple Struktur von David Mitchells Roman sogar auflöst und die Einzelteile noch gewagter, komplexer und auf wunderbare Weise transzendent zusammensetzt.Während Mitchell seine sechs völlig unterschiedlichen Geschichten aus verschiedenen Zeiten und Orten wie eine Zwiebel zunächst auf- und dann wieder zusammenfaltet, um eine alternative Geschichte der Welt zu erzählen, geschieht in der filmischen Adaption alles parallel und gleichzeitig: Hier ergänzen sich die sechs Einblicke in verschiedene Zeiten und Welten, sie überlappen, kommentieren einander und klingen ineinander nach. Das ist virtuos orchestriert und nimmt nicht von ungefähr die Form einer Sinfonie an, ein Werk in verschiedenen Sätzen, das durch die parallele Erzählung mehr Wucht erhält, aufwallt und abebbt und auf einen großen Höhepunkt zusteuert - was unbedingt Sinn macht: Der Titel des Films bezieht sich auf eine musikalische Arbeit, die eine der Figuren der Geschichten komponiert hat und in den einzelnen Episoden immer wieder anklingt. Als zusätzlicher Geniestreich erweist sich die gewagte Entscheidung, die Figuren in den einzelnen Episoden immer wieder von den gleichen Schauspielern spielen zu lassen: Tom Hanks ist beispielsweise in sechs Rollen zu sehen, und auch Halle Berry, Hugo Weaving, Jim Sturgess, Hugh Grant, Jim Broadbent, James D'Arcy oder Susan Sarandon trifft man an verschiedenen Stellen des Films immer wieder an, in oftmals überraschenden Formen und Ausprägungen - Alter, Hautfarbe und Geschlecht spielen hier keine Rolle. Tom Tykwer hat in einem Interview gesagt, es handle sich eher um Seelen denn Figuren. Besser lässt es sich wohl nicht beschreiben.Die erste Geschichte beginnt 1850 im Südpazifik und erzählt von der Schiffsreise des an einer tödlichen Krankheit darbenden Notars, der Freundschaft mit einem blinden Passagier schließt. In der zweiten Geschichte, angesiedelt in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts, findet ein junger Mann eine Anstellung als Assistent bei einem einst genialen Komponisten, der seine besten Jahre hinter sich hat. Mitte der Siebzigerjahre deckt eine Journalistin in San Francisco einen Skandal bei einem Nuklearkonzern auf und begibt sich damit in Lebensgefahr. In der Gegenwart wird ein Verleger auf der Flucht vor Unterwelt-Schlägern von seinem Bruder in ein Altersheim verfrachtet, das sich als siebter Kreis der Hölle entpuppt. In der fünften Geschichte geht es in die Zukunft, in ein futuristisches Seoul, in dem ein einfacher Klon, der in einem Schnellimbiss bedient, zur Leitfigur einer Revolution gegen ein totalitäres System wird. Und schließlich geht es ins Hawaii nach der Apokalypse, wo ein einfacher Ziegenhirte von einer der letzten Überlebenden der modernen Zivilisation mit einer wichtigen Mission betraut wird.Das sind Geschichten, die allein stehen könnten. Tykwer und die Wachwoskis verbinden sie aber so geschickt, dass man sie sich voneinander getrennt nicht vorstellen mag. "Cloud Atlas" funktioniert als großes Ganzes und nur so: als eine Geschichte. Wenn man nur einen Teil wegnähme, würde das Konstrukt zusammenbrechen. Natürlich gibt es gerade zu Beginn des Films, wo man als Zuschauer gezwungen ist, sich in schneller Abfolge in sechs ungewöhnlichen Welten zurecht zu finden, Momente, in denen die gesamte Unternehmung wie ein aufgeblasener Drogentraum erscheint, in dem der eine oder andere Auftritt eines Schauspielers kurz lächerlich oder ablenkend wirken könnte. Aber wenn die Ouvertüre abgeschlossen ist, alle Figuren da stehen, wo sie stehen müssen, und das wilde Kreuzen durch die Welten und Stimmungen und Genres beginnt, von Slapstick über historisches Drama und Thriller hin zu Science-Fiction-Action, entwickelt sich "Cloud Atlas" zu einem magischen Filmerlebnis, zu einem wahren Epos, das einen zunächst sprachlos hinterlässt (nach Ende der Pressevorführung in Toronto hätte man eine Stecknadel fallen hören, so leise war es), aber dann zu arbeiten beginnt und einen nicht mehr loslässt. Auf den ersten Blick gibt es vermeintlich wenige Ansatzpunkte, die Tykwer und die Wachowskis miteinander verbindet, außer ihren Glauben an die transzendierende Kraft des Kinos und die Überzeugung, die Grenzen des filmisch Machbaren stets austesten zu müssen. Dass sie "Cloud Atlas" wahrhaft gemeinsam gemacht haben, mit zwei Kameramännern, zwei Szenenbildnern, und das Ergebnis ein wunderschönes Werk aus einem Guss geworden ist, ist nicht nur logistisch eine faszinierende Leistung ohne Beispiel, sondern untermauert auch den Ansatz des Films, dass Schicksale zusammenhängen, dass Menschen einander über Epochen hinweg inspirieren und die Erlebnisse des Einen, als Geschichte erzählt, auch zum Erlebnis des Anderen werden können. Es ist ein zutiefst optimistischer Film, der selbst in seinen dunkelsten Momenten nie den Glauben an den Menschen verliert. ts.Originaltitel: Cloud AtlasSprache: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MAUntertitel: Dt. f. Hörg.Regie: Tom Tykwer, Andy Wachowski, Lana WachowskiDarsteller: Tom Hanks (Dr. Henry Goose/Hotel Manager/Isaac Sachs/Dermot Hoggins/Zachry), Halle Berry (Stammesmitglied/Jocasta/Luisa Rey/Partygast/Ovid/Meronym), Jim Broadbent (Captain Molyneux/Vyvyan Ayrs/Timothy Cavendish/koreanischer Musiker), Hugo Weaving (Haskell Moore/Tadeusz Kesselring/Bill Smoke/Schwester Noakes), Jim Sturgess (Adam Ewing/Hotelgast/Megans Vater/Highlander/Hae-Joo Chang/Adam), Doona Bae (Tilda/Megans Mutter/mexika. Frau/Sonmi-451/Sonmi-Prostituierte), Ben Whishaw (Schiffsjunge/Robert Frobisher/Plattenladenverkäufer/Georgette), James D'Arcy (Rufus Sixsmith/Pfleger James/Archivar), Zhou Xun (Direktorin Talbot Hotel/Yoona-939/Rose), Keith David (Kupaka/Joe Napier/An-Kor Apis/Prescient), David Gyasi (Autua/Lester Rey/Duophysite), Susan Sarandon (Madame Horrox/ältere Ursula/Yusouf Suleiman/Äbtissin), Hugh Grant (Rev. Giles Horrox/Rausschmeißer i. Hotel/Lloyd Hooks/Seher Rhee)Produktion: Tom TykwerProduktionsland: Deutschland/USAProduktionsjahr: 2012Bildformate: 1:2,40/16:9Mehrkanalton: dts HD 5.1 MALaufzeit: 172 min.Kritik: Filmischer Gewaltakt, in dem ein Regietrio aus den Wachowski-Geschwistern und Tom Tykwer sechs Geschichten aus verschiedenen Epochen und Welten aus dem als unverfilmbar geltenden Roman von David Mitchell nicht etwa chronologisch erzählen, sondern sie überlappen, einander kommentieren lassen. Das ist virtuos orchestriert und nimmt die Form einer Sinfonie an. Als zusätzlicher Geniestreich erweist sich die gewagte Entscheidung, die Figuren in den einzelnen Episoden immer wieder von den gleichen Darstellern spielen zu lassen.Filmpreise:Name: Bayerischer FilmpreisJahr: 2012Kategorie: Produzentenpreis
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 04.05.2025 um 02:16 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

Cloud Atlas
4,99 €
Visionäre Verfilmung des Bestsellers von David Mitchell, in der sechs Geschichten aus sechs Epochen nahtlos...
Visionäre Verfilmung des Bestsellers von David Mitchell, in der sechs Geschichten aus sechs Epochen nahtlos ineinander zu einem großen Epos verflochten werden.Wenn man es denken kann, kann man es auch filmen. Und auch wenn dieses Zitat, das gerne Stanley Kubrick zugeordnet wird, zumindest so nie von ihm gesagt wurde, wie man heute weiß, so trifft es doch auf diesen Film zu, in dem die Wachowski-Geschwister und Tom Tykwer ihre Kräfte vereint und es sich erlaubt haben, groß zu denken und noch größer zu träumen. "Cloud Atlas" ist eines jener wahnwitzigen filmischen Unterfangen, in denen die Macher alles auf eine Karte setzen, um etwas zu erschaffen, was es in dieser Form vorher noch nicht gegeben hat. Um ein Statement abzugeben, das über Unterhaltung weit hinausgeht, in seiner Konzeption und Exekution aber so atemberaubend ist, dass man seine Augen über die volle Laufzeit von 160 Minuten nicht von der Leinwand abwenden kann. Es ist ein bizarrer, ein riskanter Koloss von Film, der sich nicht einfach nur eines der auf den ersten Blick unverfilmbarsten Bestseller der letzten Jahre annimmt, den man sich vorstellen kann, sondern die relativ simple Struktur von David Mitchells Roman sogar auflöst und die Einzelteile noch gewagter, komplexer und auf wunderbare Weise transzendent zusammensetzt.Während Mitchell seine sechs völlig unterschiedlichen Geschichten aus verschiedenen Zeiten und Orten wie eine Zwiebel zunächst auf- und dann wieder zusammenfaltet, um eine alternative Geschichte der Welt zu erzählen, geschieht in der filmischen Adaption alles parallel und gleichzeitig: Hier ergänzen sich die sechs Einblicke in verschiedene Zeiten und Welten, sie überlappen, kommentieren einander und klingen ineinander nach. Das ist virtuos orchestriert und nimmt nicht von ungefähr die Form einer Sinfonie an, ein Werk in verschiedenen Sätzen, das durch die parallele Erzählung mehr Wucht erhält, aufwallt und abebbt und auf einen großen Höhepunkt zusteuert - was unbedingt Sinn macht: Der Titel des Films bezieht sich auf eine musikalische Arbeit, die eine der Figuren der Geschichten komponiert hat und in den einzelnen Episoden immer wieder anklingt. Als zusätzlicher Geniestreich erweist sich die gewagte Entscheidung, die Figuren in den einzelnen Episoden immer wieder von den gleichen Schauspielern spielen zu lassen: Tom Hanks ist beispielsweise in sechs Rollen zu sehen, und auch Halle Berry, Hugo Weaving, Jim Sturgess, Hugh Grant, Jim Broadbent, James D'Arcy oder Susan Sarandon trifft man an verschiedenen Stellen des Films immer wieder an, in oftmals überraschenden Formen und Ausprägungen - Alter, Hautfarbe und Geschlecht spielen hier keine Rolle. Tom Tykwer hat in einem Interview gesagt, es handle sich eher um Seelen denn Figuren. Besser lässt es sich wohl nicht beschreiben.Die erste Geschichte beginnt 1850 im Südpazifik und erzählt von der Schiffsreise des an einer tödlichen Krankheit darbenden Notars, der Freundschaft mit einem blinden Passagier schließt. In der zweiten Geschichte, angesiedelt in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts, findet ein junger Mann eine Anstellung als Assistent bei einem einst genialen Komponisten, der seine besten Jahre hinter sich hat. Mitte der Siebzigerjahre deckt eine Journalistin in San Francisco einen Skandal bei einem Nuklearkonzern auf und begibt sich damit in Lebensgefahr. In der Gegenwart wird ein Verleger auf der Flucht vor Unterwelt-Schlägern von seinem Bruder in ein Altersheim verfrachtet, das sich als siebter Kreis der Hölle entpuppt. In der fünften Geschichte geht es in die Zukunft, in ein futuristisches Seoul, in dem ein einfacher Klon, der in einem Schnellimbiss bedient, zur Leitfigur einer Revolution gegen ein totalitäres System wird. Und schließlich geht es ins Hawaii nach der Apokalypse, wo ein einfacher Ziegenhirte von einer der letzten Überlebenden der modernen Zivilisation mit einer wichtigen Mission betraut wird.Das sind Geschichten, die allein stehen könnten. Tykwer und die Wachwoskis verbinden sie aber so geschickt, dass man sie sich voneinander getrennt nicht vorstellen mag. "Cloud Atlas" funktioniert als großes Ganzes und nur so: als eine Geschichte. Wenn man nur einen Teil wegnähme, würde das Konstrukt zusammenbrechen. Natürlich gibt es gerade zu Beginn des Films, wo man als Zuschauer gezwungen ist, sich in schneller Abfolge in sechs ungewöhnlichen Welten zurecht zu finden, Momente, in denen die gesamte Unternehmung wie ein aufgeblasener Drogentraum erscheint, in dem der eine oder andere Auftritt eines Schauspielers kurz lächerlich oder ablenkend wirken könnte. Aber wenn die Ouvertüre abgeschlossen ist, alle Figuren da stehen, wo sie stehen müssen, und das wilde Kreuzen durch die Welten und Stimmungen und Genres beginnt, von Slapstick über historisches Drama und Thriller hin zu Science-Fiction-Action, entwickelt sich "Cloud Atlas" zu einem magischen Filmerlebnis, zu einem wahren Epos, das einen zunächst sprachlos hinterlässt (nach Ende der Pressevorführung in Toronto hätte man eine Stecknadel fallen hören, so leise war es), aber dann zu arbeiten beginnt und einen nicht mehr loslässt. Auf den ersten Blick gibt es vermeintlich wenige Ansatzpunkte, die Tykwer und die Wachowskis miteinander verbindet, außer ihren Glauben an die transzendierende Kraft des Kinos und die Überzeugung, die Grenzen des filmisch Machbaren stets austesten zu müssen. Dass sie "Cloud Atlas" wahrhaft gemeinsam gemacht haben, mit zwei Kameramännern, zwei Szenenbildnern, und das Ergebnis ein wunderschönes Werk aus einem Guss geworden ist, ist nicht nur logistisch eine faszinierende Leistung ohne Beispiel, sondern untermauert auch den Ansatz des Films, dass Schicksale zusammenhängen, dass Menschen einander über Epochen hinweg inspirieren und die Erlebnisse des Einen, als Geschichte erzählt, auch zum Erlebnis des Anderen werden können. Es ist ein zutiefst optimistischer Film, der selbst in seinen dunkelsten Momenten nie den Glauben an den Menschen verliert. ts.Originaltitel: Cloud AtlasSprache: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MAUntertitel: Dt. f. Hörg.Regie: Tom Tykwer, Andy Wachowski, Lana WachowskiDarsteller: Tom Hanks (Dr. Henry Goose/Hotel Manager/Isaac Sachs/Dermot Hoggins/Zachry), Halle Berry (Stammesmitglied/Jocasta/Luisa Rey/Partygast/Ovid/Meronym), Jim Broadbent (Captain Molyneux/Vyvyan Ayrs/Timothy Cavendish/koreanischer Musiker), Hugo Weaving (Haskell Moore/Tadeusz Kesselring/Bill Smoke/Schwester Noakes), Jim Sturgess (Adam Ewing/Hotelgast/Megans Vater/Highlander/Hae-Joo Chang/Adam), Doona Bae (Tilda/Megans Mutter/mexika. Frau/Sonmi-451/Sonmi-Prostituierte), Ben Whishaw (Schiffsjunge/Robert Frobisher/Plattenladenverkäufer/Georgette), James D'Arcy (Rufus Sixsmith/Pfleger James/Archivar), Zhou Xun (Direktorin Talbot Hotel/Yoona-939/Rose), Keith David (Kupaka/Joe Napier/An-Kor Apis/Prescient), David Gyasi (Autua/Lester Rey/Duophysite), Susan Sarandon (Madame Horrox/ältere Ursula/Yusouf Suleiman/Äbtissin), Hugh Grant (Rev. Giles Horrox/Rausschmeißer i. Hotel/Lloyd Hooks/Seher Rhee)Produktion: Tom TykwerProduktionsland: Deutschland/USAProduktionsjahr: 2012Bildformate: 1:2,40/16:9Mehrkanalton: dts HD 5.1 MALaufzeit: 172 min.Kritik: Filmischer Gewaltakt, in dem ein Regietrio aus den Wachowski-Geschwistern und Tom Tykwer sechs Geschichten aus verschiedenen Epochen und Welten aus dem als unverfilmbar geltenden Roman von David Mitchell nicht etwa chronologisch erzählen, sondern sie überlappen, einander kommentieren lassen. Das ist virtuos orchestriert und nimmt die Form einer Sinfonie an. Als zusätzlicher Geniestreich erweist sich die gewagte Entscheidung, die Figuren in den einzelnen Episoden immer wieder von den gleichen Darstellern spielen zu lassen.Filmpreise:Name: Bayerischer FilmpreisJahr: 2012Kategorie: Produzentenpreis
Shop: Game World
zuletzt überprüft am: 04.05.2025 um 02:16 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop
![Cloud Atlas [Blu-ray] Cloud Atlas [Blu-ray] von Warner Home Video](/tec/Warner-Bros-(Universal-Pictures)/Cloud-Atlas-Blu-ray-von-Warner-Bros-(Universal-Pictures)-2166586264.jpg)
Cloud Atlas [Blu-ray]
12,95 €16,90 €(Sie sparen 23%)
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
Shop: Amazon Marketplace
zuletzt überprüft am: 04.05.2025 um 21:36 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop
Passende Produkte

Nellys Abenteuer Blu-ray
von FARBFILM
Bester Preis6,49 €
gefunden bei MediaMarkt
zuletzt überprüft am 04.05.2025 um 00:07; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
Weitere Angebote:
SATURN
6,49 €
Medimops
6,49 €
![Planet Erde - Die Kollektion. Limited Edition im edlen Bookpak. Planet Erde & Planet Erde II erstmals in einer Sammelbox. [Blu-ray] Planet Erde - Die Kollektion. Limited Edition im edlen Bookpak. Planet Erde & Planet Erde II erstmals in einer Sammelbox. [Blu-ray] von Alastair Fothergill](/tec/Alastair-Fothergill/Planet-Erde-Die-Kollektion.-Limited-Edition-im-edlen-Bookpak.-Planet-Erde-und-Planet-Erde-II-erstmals-in-einer-Sammelbox.-Blu-ray-von-Alastair-Fothergill-2316260061.jpg)
Planet Erde - Die Kollektion. Limited Edition im edlen Bookpak. Planet Erde & Planet Erde II erstmals in einer Sammelbox. [Blu-ray]
Bester Preis28,99 €
gefunden bei Medimops
zuletzt überprüft am 04.05.2025 um 00:10; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
43% Ersparnis
Weitere Angebote:
SATURN
37,99 €
OTTO
51,04 €
![Abenteuer in Rio - Special Edition Mediabook (+ DVD) (Filmjuwelen) [Blu-ray] Abenteuer in Rio - Special Edition Mediabook (+ DVD) (Filmjuwelen) [Blu-ray] von Philippe de Broca](/tec/De,-Broca-Philippe/Abenteuer-in-Rio-Special-Edition-Mediabook-(+-DVD)-(Filmjuwelen)-Blu-ray-von-De,-Broca-Philippe-2314634458.jpg)
![The Bell Keeper [Blu-ray] The Bell Keeper [Blu-ray] von Lighthouse Home Entertainment](/tec/Lighthouse-Home-Entertainment/The-Bell-Keeper-Blu-ray-von-Lighthouse-Home-Entertainment-2330018283.jpg)
![Heißer Süden [Blu-ray] Heißer Süden [Blu-ray] von Raoul Walsh](/tec/Raoul-Walsh/Heisser-Sueden-Blu-ray-von-Raoul-Walsh-2342507018.jpg)
Heißer Süden [Blu-ray]
von Raoul Walsh
Bester Preis15,99 €
gefunden bei Medimops
zuletzt überprüft am 04.05.2025 um 00:10; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
29% Ersparnis
Weitere Angebote:
ASC Computersysteme
17,45 €
OTTO
22,41 €
![Self/Less - Der Fremde in mir [Blu-ray] Self/Less - Der Fremde in mir [Blu-ray] von Tarsem Singh](/tec/Tarsem-Singh/Self,Less-Der-Fremde-in-mir-Blu-ray-von-Tarsem-Singh-2168796142.jpg)
Self/Less - Der Fremde in mir [Blu-ray]
von Tarsem Singh
Bester Preis3,16 €
gefunden bei Medimops
zuletzt überprüft am 04.05.2025 um 00:10; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
82% Ersparnis
Weitere Angebote:
MediaMarkt
9,99 €
OTTO
17,26 €
/Superman-3.-Der-staehlerne-Blitz-(4K-Ultra-HD)-Blu-ray-von-Warner-Bros-(Universal-Pictures)-2230293952.jpg)
Superman 3: Der stählerne Blitz (4K Ultra HD) (+ Blu-ray)
von Warner Bros
Bester Preis
16,78 €
19,99 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am 04.05.2025 um 21:33; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
50% Ersparnis
Weitere Angebote:
MediaMarkt
19,99 €
OTTO
33,86 €

Rolling Stones - Ole Ole Ole! - A Trip Across Latin America
von Rolling Stones
Bester Preis4,99 €
gefunden bei Medimops
zuletzt überprüft am 04.05.2025 um 00:10; der Preis kann sich seitdem geändert haben.
75% Ersparnis
Weitere Angebote:
Amazon
11,42 €
MediaMarkt
19,99 €