ACEMIC Duales UHF-Akkordeon-Funkmikrofon, Schwanenhals-Instrumentenmikrofon mit 2 Sendern und 1 Empfänger für Akkordeon, PA-Systeme, Audiomixer, Lautsprecher, Q2/AT-5

Produktbeschreibung
【Stabile UHF-Übertragung】 Das kabellose Akkordeonmikrofonsystem nutzt UHF-Frequenz und fortschrittliche digitale Audioübertragungstechnologie mit automatischer Infrarot-Kopplung, einer Abtastrate von 48 kHz und einer ultrakurzen Audioverzögerung. Dies gewährleistet eine Tonübertragung in Aufnahmequalität. Das System bietet eine stabile Übertragung bis zu 40 Meter in offenen Bereichen. 【2 Sender mit 1 Empfänger】 Das Dual-Sender-System erfasst gleichzeitig den Ton vom Akkordeon und verbessert so die Klarheit und Klangqualität. Dieses speziell für das Akkordeon entwickelte System verwendet zwei Mikrofonsender, um den Ton aus allen Richtungen aufzunehmen. 【20 einstellbare Kanäle】 Dieses Akkordeonmikrofonsystem bietet 20 einstellbare voreingestellte Kanäle, um mögliche Störungen zu minimieren, und unterstützt bis zu 4 Systeme für die gleichzeitige Verwendung. So koppeln Sie das System: Drücken Sie kurz die Kanalumschalttaste des Senders, und die entsprechende Kanalanzeige blinkt. Dies zeigt an, dass der Kanal automatisch umgeschaltet wurde. 【Leichtes, flexibles Schwanenhalsdesign】 Drücken Sie den Klettverschluss des Senders mit Klebefolie auf den Klettverschluss. Reißen Sie die Klebefolie vom Klettverschluss ab. Kleben Sie die Sender jeweils in die Nähe der Tastatur- und Bass-Voice-Changer. Der flexible Schwanenhals ist sorgfältig aus hochwertigen Materialien gefertigt und bietet sowohl Stabilität als auch mühelose Einstellbarkeit, frei von der Unannehmlichkeit unerwünschter Rückstöße. 【6 Stunden Dauerbetriebszeit】 Die 2 Sender und 1 Empfänger sind mit eingebauten wiederaufladbaren Batterien ausgestattet und bieten nach einer Ladezeit von 2,5 bis 3 Stunden 6 Stunden Dauerbetrieb mit einer einzigen Ladung. Im Lieferumfang ist ein 2-in-1-Ladekabel zum gleichzeitigen Laden von Sender und Empfänger enthalten. Ideal für Auftritte, Hochzeiten, Gottesdienste, Unterricht, Bandauftritte, Kneipenauftritte, Soloauftritte von Musikern und kleine Konzerte.