seeed seeed Quantum Tiny Linux Entwicklungskit, mit SoM und Mini-PC Barebone

Produktbeschreibung
Das Quantum Tiny Linux Dev. Kit ist möglicherweise das kleinste Linux-Entwicklungsboard auf dem Markt, ein hochintegriertes Kit mit Quad-Core-CPU, auf dem Linux auf nur 40 mm x 35 mm läuft und das auch Netzwerkkonnektivität bietet. Es eignet sich für Szenarien wie einen persönlichen Server, einen intelligenten Sprachassistenten und für die Entwicklung von Robotern.
Das SoM wird Quark-N genannt und basiert auf Allwinner H3, Quad-Core Cortex-A7 und ARM Mali400 MP2 GPU. Das 6-lagige High-Density-Gold-PCB-Design integriert ein komplettes ARM-Linux-System (CPU, DDR, eMMC) auf einer Fläche von 2x3 cm. Außerdem werden die meisten GPIOs über die M.2 Key-A Golden Finger-Schnittstelle aus dem Board herausgeführt, um die Schwierigkeiten beim Design der Bodenplatte zu minimieren. Sie können leicht Ihre eigene Grundplatte mit zweilagigen Boards entwerfen, um Ihre interessanten Ideen zu verwirklichen.
Die Trägerplatine wird Atom-N genannt, und Quark-N ist über die M.2-Schnittstelle mit Atom-N verbunden. Atom-N verfügt über eine Reihe von goldenen Fingerpins zur I/O-Erweiterung, SPI, I2C, UART, GPIO und anderen Schnittstellen, um die Fertigstellung Ihres eigenen Designs zu erleichtern. Außerdem ist er mit einem Mikrofon, einem MPU6050-Bewegungssensor (Beschleunigungsmesser und Gyroskop), 4 Onboard-Tasten (GPIO-KEY, Uboot, Recovery, Reset), einem IPS-Display und Wi-Fi/Bluetooth-Konnektivität ausgestattet, was die Möglichkeiten mit diesem Produkt erheblich erweitert.
Merkmale
- Ultrakleines (31mmx22mm) und hochintegriertes Quad-Core Cortex-A7 Linux SoM (System on Module)
- Erweiterungsplatine (40mmx35mm) mit zahlreichen Peripheriegeräten und Schnittstellen: Mikrofon, Gyroskop, Beschleunigungssensor, 4 x Tasten (GPIO-KEY, Uboot, Recovery, Reset) und ein TFT-Display
- Integriert ein komplettes ARM-Linux-System für fortgeschrittene Entwicklung
- Möglichkeit, dank der M.2-Schnittstelle Ihr eigenes Baseboard zu entwerfen
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten wie z.B. Personal Server, intelligenter Sprachassistent und Robotik-Entwicklung.
Spezifikationen
SpezifikationDetailsQuark-N SoMCPUAllwinner H3, Quad-Core Cortex-A7 @, 1GHzGPUARM Mali400 MP2 GPUSpeicher512MB LPDDR3 RAMSpeicher16GB eMMCSchnittstellenEthernet, SPI, I2C, UART, wiederverwendbare GPIO, MIC, LINEOUTGPIO2,0mm Raster 26 Pin-Header, einschließlich USB OTG, USB-Seriell, I2C, UART, SPI, I2S, GPIOPCB6-lagiges, hochdichtes Immersionsgold-DesignBetriebstemperatur0-80°CGröße31mmx22mmAtom-N ErweiterungsplatineSteckplatzM.2 Schnittstelle für Quark-NUSBUSB 2.0×2 USB Typ-C×1Kabellose KonnektivitätRTL8723BU:
Wi-Fi: IEEE 802.11 b/g/n @,2.4GHz
Bluetooth: BT V2.1/ BT V3.0/ BT V4.0Eingebaute Peripheriegeräte1 x Mikrofon
1 x MPU6050 Bewegungssensor (Gyroskop +, Beschleunigungsmesser)
4 x Tasten (GPIO-KEY, Uboot, Recovery, Reset)
1 x TFT-DisplayExterner SpeicherMicro-SD-KartensteckplatzGröße40mm*35mm
Weitere Informationen sowie Datenblätter, Anleitungen, Downloads finden Sie unter:
http://www.seeedstudio.com/Quantum-Mini-Linux-Development-Kit-p-4749.html