3B Scientific Physik Lehrmittel - Doppelstrahlröhre S - Untersuchung des Elektronenstrahls auf Kreis- und Spiralbahnen

Produktbeschreibung
mit der doppelstrahlröhre können folgende experimente durchgeführt werden: bestimmung der spezifischen ladung e/m aus dem bahndurchmesser des elektronenstrahls bei tangentialem einschuss und senkrecht angelegtem magnetfeld; beobachtung der spiralbahnen von elektronen bei axialem einschuss und koaxialem magnetfeld. die doppelstrahlröhre ist ein teilevakuierter, mit neon gefüllter glaskörper mit tangentialer und axialer elektronenkanone mit je einer indirekt beheizten oxid-kathode. die senkrecht zueinander angeordneten elektronenstrahlen erlauben eine gemeinsame ablenkplatte für beide elektronenkanonen. die elektronenbahnen werden durch stoßanregung der neonatome als feiner, orangefarbener leuchtstrahl sichtbar. heizspannung: max. 7,5 v ac/dc; anodenstrom ia: max. 30 ma; anodenspannung: so, dass anodenstrom ia ≤ 30 ma (typisch 120 - 300 v dc); ablenkspannung: max. 50 v dc; glaskolben: ca. 130 mm ø; gesamtlänge: ca. 260 mm; gasfüllung: neon; lebensdauer* [betriebsstunden]: ca. 800 hinweis: * die hier angegebene lebendauer wird bei verwendung der empfohlenen 3b scientific hochspannungsnetzgeräte erzielt. bei netzgeräten mit schlechter regelung der heizspannung kann sich die lebensdauer deutlich reduzieren. für den sicheren betrieb der röhre und zur durchführung der ablenkungsversuche sind weitere produkte von 3b scientific notwendig (siehe produktbeschreibung). Anzahl der einheiten: 1.0