3B Scientific Physik Lehrmittel - Doppelstrahlröhre D - Untersuchung des Elektronenstrahls auf Kreis- und Spiralbahnen

Produktbeschreibung
Mit der Doppelstrahlröhre können folgende Experimente durchgeführt werden: Bestimmung der spezifischen Ladung e/m aus dem Bahndurchmesser des Elektronenstrahls bei tangentialem Einschuss und senkrecht angelegtem Magnetfeld; Beobachtung der Spiralbahnen von Elektronen bei axialem Einschuss und koaxialem Magnetfeld. Die Doppelstrahlröhre D ist ein teilevakuierter, mit Neon gefüllter Glaskörper mit tangentialer und axialer Elektronenkanone mit je einer indirekt beheizten Oxid-Kathode. Die senkrecht zueinander angeordneten Elektronenstrahlen erlauben eine gemeinsame Ablenkplatte für beide Elektronenkanonen. Die Elektronenbahnen werden durch Stoßanregung der Neonatome als feiner, orangefarbener Leuchtstrahl sichtbar. Heizspannung: max. 7,5 V AC/DC; Anodenstrom: max. 30 mA; Anodenspannung: Maximalwert so, dass Anodenstrom ≤ 30 mA (typisch 120-300 V DC); Ablenkspannung: max. 50 V DC; Glaskolben: ca. 130 mm Durchmesser; Gesamtlänge: ca. 260 mm; Gasfüllung: Neon Hinweis: Für den sicheren Betrieb der Röhre und zur Durchführung der Ablenkungsversuche sind weitere Produkte von 3B Scientific notwendig (siehe Produktbeschreibung).